Nach der ersten Runde der polnischen Präsidentschaftswahlen 2025 steht fest: Kein Kandidat konnte die erforderliche absolute Mehrheit erringen. Laut den neuesten Exit-Polls des Instituts Ipsos wird es zu einer Stichwahl zwischen Rafał Trzaskowski (KO) und Karol Nawrocki (PiS-unterstützt) kommen. Die zweite Wahlrunde ist für den 1. Juni angesetzt.
Ergebnisse der Exit-Polls: Kopf-an-Kopf-Rennen
Dem landesweiten Exit-Poll zufolge, der im Auftrag von TVP, TVN und Polsat durchgeführt wurde, entfielen auf:
- Rafał Trzaskowski (Koalicja Obywatelska – Bürgerkoalition): 30,8 %
- Karol Nawrocki (unterstützt von Prawo i Sprawiedliwość – PiS): 29,1 %
- Sławomir Mentzen (Konfederacja Konfederacja Wolność i Niepodległość): 15,4 %
- Grzegorz Braun (Konfederacja Korony Polskiej): 6,2 %
- Adrian Zandberg (Razem): 5,2 %
- Szymon Hołownia (Sejmmarschall, Polska 2050): 4,8 %
- Magdalena Biejat: 4,1 %
- Joanna Senyszyn: 1,3 %
- Krzysztof Stanowski: 1,3 %
- Marek Jakubiak: 0,8 % (Federacja dla Rzeczypospolitej)
- Artur Bartoszewicz: 0,5 %.
- Maciej Maciak: 0,4 %
- Marek Woch: 0,1 % (Bezpartyjni Samorządowcy – Łączy nas Polska).
Ein paralleles Exit-Poll der Ogólnopolska Grupa Badawcza im Auftrag von Telewizja Republika bestätigte das erwartete Duell: Trzaskowski mit 31,6 % vor Nawrocki mit 29,8 %.
Wahlbeteiligung über 50 %
Laut der Państwowa Komisja Wyborcza (PKW) lag die Wahlbeteiligung um 17:00 Uhr bei 50,69 % – das sind 2,8 Prozentpunkte mehr als zur gleichen Uhrzeit bei der ersten Runde 2020. Dennoch blieb sie unter dem Rekordwert der Parlamentswahl 2023.
Die endgültigen Ergebnisse der ersten Runde werden voraussichtlich zwei Tage nach der Wahl veröffentlicht, also vermutlich am Montag, dem 19. Mai. Die Stichwahl zwischen den zwei bestplatzierten Kandidaten folgt zwei Wochen später – am Sonntag, dem 1. Juni.
Der Beitrag wird aktualisiert.
Quelle: rp
[…] In der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen hatte Rafał Trzaskowski 31,36 Prozent der Stimmen e…. Karol Nawrocki lag dahinter, konnte jedoch in der Stichwahl mehr Wähler mobilisieren und sich somit durchsetzen. […]