Nicht nur Butter und Eier könnten zu Ostern teurer werden. Experten prognostizieren, dass auch die Preise für Fleisch in den nächsten Wochen steigen könnten – sowohl Geflügel als auch Schweinefleisch.
Polen: Fleischpreise könnten bis April steigen
Fleisch könnte bis April um einige Prozent teurer werden. Der Hauptgrund dafür sind neue Ausbrüche der Vogelgrippe und der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Diese Krankheiten beeinflussen die Verfügbarkeit von Fleisch und sorgen für Preiserhöhungen auf dem Markt.
Die Dynamik der Vogelgrippe-Ausbrüche ist besonders hoch. Experten aus der Geflügelbranche prognostizieren, dass die Preise steigen, weil weniger Geflügel zur Verfügung steht.
„Es ist mit einem Preisanstieg zu rechnen, da es weniger Geflügel geben wird. Die Ursache dafür sind und werden die Ausbrüche der Vogelgrippe sein“, erklärte Jacek Strzelecki, Präsident des Polnischen Fleischerverbandes, in einem Gespräch mit RMF FM.
Polnischer Schweinefleischmarkt unter Druck
Auch der Schweinefleischmarkt steht unter Druck. „Wir sprechen von einer schwierigen Zeit für die Branche. Wir haben ASP, die sich negativ auf den Schweinefleischmarkt auswirkt, da Schweineherden abgeschlachtet werden müssen“, fügte Strzelecki hinzu.
Wie bei Geflügel wird es auch beim Schweinefleisch Preissteigerungen geben. „Ich habe jedoch von den Fleischproduktionsbetrieben gehört, dass es auch Sonderaktionen geben wird. Ich beruhige jedoch, dass die Preiserhöhungen nicht dramatisch sein werden. Der Anstieg wird im Rahmen der normalen Marktentwicklung vor den Feiertagen liegen“, so Strzelecki weiter.
Moderate Preissteigerungen zu erwarten
Die Fleischpreise in Polen werden in den kommenden Wochen im Vergleich zum Vorjahr zwar steigen, jedoch bleibt der Anstieg im Rahmen der makroökonomischen Veränderungen und der Vogelgrippe, die sich deutlich ausbreitet. Der Präsident des Polnischen Fleischerverbandes betont, dass die Steigerung der Preise „angemessen“ ausfällt.
Kunden suchen nach Sonderaktionen
Während Experten von Preiserhöhungen ausgehen, suchen die Kunden verstärkt nach Sonderaktionen und günstigeren Angeboten. Fleischproduzenten und Experten prognostizieren, dass je näher die Feiertage rücken, immer mehr Sonderaktionen in den Geschäften angeboten werden. „Dies könnte dazu führen, dass die Preiserhöhungen nicht allzu schmerzhaft ausfallen“, erklärt Strzelecki.
„Ich kaufe Hähnchenbrust. 30 Zloty für 1,5 Kilogramm ist nicht schlimm, ein Kilogramm Rindfleisch ist teurer, bis zu 70 Zloty pro Kilogramm. Wir suchen nach Sonderaktionen und günstigeren Geschäften. Schweinefleisch kostet etwa 28 Zloty. Aber viele Sonderaktionen sind auf den ersten Blick in den Geschäften nicht zu sehen“, kommentieren Kunden in einem Gespräch mit Reportern in den Geschäften.
Quelle: rmf24
Foto: Freepik