Die europäische Luftfahrtbranche erholt sich weiterhin von den Nachwirkungen der Pandemie – jedoch mit unterschiedlichem Tempo. Besonders hervor sticht dabei Polen, genauer gesagt der Chopin-Flughafen in Warschau / Warszawa, der laut einem Bericht des Airports Council International ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet.
Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres sind die Umsteigemöglichkeiten in Warschau / Warszawa um 18 Prozent gestiegen, berichtet die Zeitung Rzeczpospolita. Zum Vergleich – Frankfurt verzeichnete ein Plus von lediglich 3 Prozent, München von 8 Prozent und Wien von 4 Prozent. Paris-Charles de Gaulle hingegen erlitt sogar einen Rückgang von 10 Prozent bei den Umsteigepassagieren.
LOT und der Chopin-Flughafen investieren in die Zukunft
Die polnische Luftfahrtbranche ruht sich nicht auf ihren Erfolgen aus. Polskie Linie Lotnicze LOT (dt. Polnische Fluglinien) und der Chopin-Flughafen haben weitreichende Investitionspläne. Die nationalen Fluglinien erweitern sein Streckennetz und modernisieren seine Flotte. Parallel dazu investiert der Flughafen in die Infrastruktur – ein notwendiger Schritt zur Bewältigung des zunehmenden Passagieraufkommens.
„Ohne konsequente Investitionen könnten wir das aktuelle Wachstumstempo nicht halten“, warnte Łukasz Chaberski, Vorsitzender der Gesellschaft Polnischer Flughäfen. Ein Rückschritt in Warschau / Warszawa könnte auch die Pläne für den zukünftigen Zentralflughafen CPK gefährden.
Herausforderungen stellen geschlossene Märkte im Osten
Ein weiterhin großes Hindernis für das Wachstum des Flughafens ist das Fehlen von Verbindungen in die Ukraine, nach Russland und Belarus. Seit dem Beginn des Krieges und geopolitischer Spannungen ist der Zugang zu diesen Märkten versperrt – mit einem Rückgang des Transferaufkommens um rund 10 Prozent als Folge. Allein die Ukraine machte vor dem Krieg rund 6 Prozent des Umsteigeverkehrs aus.
Direkte Flüge bleiben populär – aber Hub-Strategie funktioniert
Trotz eines allgemeinen Trends hin zu Direktverbindungen nach der Pandemie zeigt sich, dass der Chopin-Flughafen seine Rolle als zentrales Drehkreuz für Mitteleuropa behaupten kann. „Der Transferverkehr wächst in Warschau schneller als an vielen anderen europäischen Flughäfen“, betont Chaberski.
Die Passagiere wählen den Flughafen bewusst als Umsteigepunkt, was seine wachsende Bedeutung im europäischen Luftverkehrsnetz unterstreicht.