fbpx

Polnisches LKW-Werk erhöht Beschäftigung und Produktion

Teilen:
Lkw-Werk, MAN-Lkw-Werk, Niepołomice, Niepolomitz, MAN-Buswerk, Starachowice, MAN, MAN-Werk in Niepołomice, Buswerk in Starachowice, Elektrofahrzeuge, MAN Elektrofahrzeuge, MAN Produktion,

Das MAN-LKW-Werk in Niepołomice / Niepolomitz bei Kraków / Krakau hat Anfang Juni auf Dreischichtbetrieb umgestellt und die Produktion auf 225 Fahrzeuge pro Tag erhöht. Auch das MAN-Buswerk in Starachowice hat in letzter Zeit die Produktion hochgedreht, allerdings in einem ganz anderen Umfang. 

Nach Angaben von Bogdan Lis, Direktor des Werks Niepołomice  / Niepolomitz und Präsident von MAN Trucks, soll das Werk ab Montag, dem 2. Juni, von zwei auf drei Schichten umstellen und die Tagesproduktion von 200 auf 225 Fahrzeuge erhöhen.

Im Zusammenhang mit der Produktionserhöhung hat das Werk Niepołomice / Niepolomitz rund 400 neue Mitarbeiter eingestellt. In dem 2007 eröffneten Werk sind insgesamt 3 850 Menschen beschäftigt, davon rund 3 000 bei MAN und rund 800 bei dem Logistikunternehmen BCUBE.

Anzeige

MAN-Werk in Niepołomice / Niepolomitz

Das MAN-Werk in Niepołomice / Niepolomitz ist die größte Produktionsstätte des Unternehmens. In ihm wird der Großteil der LKWs des Konzerns hergestellt. Im Jahr 2024 lag die Produktion bei mehr als 300.000 Fahrzeugen und 50.000 Fahrerhäusern. In dem Werk stellt man alle MAN-LKW-Modelle her, 65 % davon sind Fahrzeuge über 16 Tonnen. Die maximale Kapazität beträgt 300 Fahrzeuge pro Tag. Die Montage erfolgt auf zwei U-förmigen Linien mit einer Zeit von 4 Minuten und 15 Sekunden. 

In einer Schicht arbeiten etwa 700 Personen. Etwa 12-14 % der Fahrzeuge werden nach Kundenwünschen umgerüstet, und die Umrüstungsabteilung hat bereits mehr als 10.000 LKW personalisiert. 

Im Werk gibt es auch eine Fahrerhaus-Montagehalle, in die Skelette aus München gehen. Dort montiert man nicht nur Fahrerhäuser für die LKWs, sondern unter anderem auch Militärkabinen für das MAN-Werk in Wien.

Buswerk in Starachowice

Das zweite Werk von MAN in Polen befindet sich in Starachowice. Es ist neben den Werken in der Türkei und in Südafrika eines von drei in der Gruppe, in denen man Busse produziert. Die Produktion wurde dort kürzlich von 10 auf 11 Einheiten pro Tag erhöht, wobei Gelenkbusse als zwei Einheiten gezählt werden. 

Im Gegensatz zur Massenproduktion von LKWs in Niepołomice / Niepolomitz dominiert in Starachowice die Kleinserienfertigung, die auf die individuellen Bedürfnisse der öffentlichen Auftraggeber zugeschnitten ist. 

Aufgrund des hohen Individualisierungsgrades der Fahrzeuge wird der größte Teil der Arbeit manuell erledigt – automatisierte Arbeitsplätze sind Ausnahme. In der Regel arbeitet man in einer Schicht, nur einige Stationen arbeiten in drei Schichten. Die Erhöhung der Tagesproduktion um einen Bus erforderte die Einstellung von rund 200 neuen Mitarbeitern. Heute beschäftigt das Werk fast 3 300 Personen, darunter rund 600 Frauen.

Elektrofahrzeuge

Das MAN-Werk in Starachowice war das erste in der Gruppe, das 2020 mit der Serienproduktion von Elektrobussen begann, die inzwischen bis zu 80 % der täglichen Produktion ausmachen. Es gibt Tage, an denen alle hergestellten Fahrzeuge elektrisch sind. Dieser Trend wird sich fortsetzen, da die Hälfte der Ausschreibungen für Stadtbusse in Europa auf Elektrofahrzeuge entfällt. Die maximale Kapazität des Werks liegt bei 14 Einheiten pro Tag im Zweischichtbetrieb. In Starachowice stellt man auch Fahrgestelle her, die man an andere Standorte liefert. 

Das Werk in Starachowice blickt auf eine lange Geschichte zurück. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden dort Waffen und Munition hergestellt, bis Anfang der 2000er Jahre Star-LKW. MAN übernahm das Werk im Jahr 1999 und konzentriert dort seit 2014 die gesamte polnische Busproduktion. Die Fabrik in Niepołomice / Niepolomitz bereitet sich auf die Produktion von Elektro-LKWs vor, zunächst in der mittleren Größe. Die ersten beiden Exemplare stellte man 2024 vor.

Quelle: wnp
Foto: MAN Trucks & Bus / Pressematerialien

Anzeige
Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount