fbpx

Briten sind begeistert von dieser polnischen Stadt. Ein „Must-See“

Teilen:
toruń, thorn, stadt, nacht, gebäude

Thorn / Toruń hat es auf die Liste der 10 besten Orte in Polen geschafft, die man laut der britischen Zeitung The Times unbedingt sehen sollte. Die Briten haben unter anderem die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt gewürdigt. Im vergangenen Jahr erfreute sich die Kopernikus-Stadt gerade bei Touristen aus Großbritannien großer Beliebtheit.

Die britische Zeitung The Times veröffentlichte ein Ranking der 10 besten Orte in Polen, die man besuchen sollte. Dabei wurden unter anderem die größten Städte des Landes hervorgehoben, da sie Touristen besonders viel zu bieten haben. „Seit über 25 Jahren reise ich als Journalistin durch die Welt, und ich habe Polen immer wieder besucht. Mein Staunen hat nie nachgelassen. Hier sind die Orte, die man gesehen haben muss“, schreibt die Autorin Mary Novakovich zur Einleitung des Artikels.

Briten lieben Thorn / Toruń

Unter den genannten Städten befindet sich auch Thorn / Toruń. Die Stadt sei – so der Artikel – „wie durch ein Wunder von der Zerstörung durch die Nazis verschont geblieben“, wodurch das von Mauern umgebene gotische Zentrum zwischen Warschau / Warszawa und Posen / Poznań weitgehend unversehrt geblieben sei. 

Anzeige

Thorn / Toruń wurde wegen seiner Architektur und seiner Denkmäler gelobt. Erwähnung fanden die Ruinen der Ordensburg, das Altstädtische Rathaus sowie der Schiefe Turm. Auch der UNESCO-Welterbestatus sowie Nikolaus Kopernikus, der in dieser Stadt geboren wurde, wurden nicht vergessen.

Es ist auch erwähnenswert, dass laut Tourismus-Monitoring-Daten im Jahr 2024 besonders viele Touristen aus Großbritannien Thorn / Toruń besucht haben. Im Bericht des Touristeninformationszentrums wurde sogar von einem „noch nie dagewesenen Niveau“ gesprochen. Ganze 28,8% aller ausländischen Besucher kamen aus Großbritannien. Dieser Trend bestätigt also das zunehmende Interesse britischer Reisender an Thorn / Toruń.

Diese Orte in Polen sollte man laut The Times besuchen

Die britische Zeitung platzierte Thorn / Toruń auf Rang 9 ihres Rankings – direkt hinter der Tatra und vor Lodz / Łódź. Den ersten Platz belegte hingegen die polnische Hauptstadt. 

Den zweiten Platz belegte Krakau / Kraków, während Danzig / Gdańsk das Podium komplettierte. Meistens wurden in der Liste Städte genannt, aber es fanden sich auch andere Orte, wie etwa die bereits erwähnte Tatra oder Auschwitz-Birkenau / Oświęcim, das man „besonders dann besuchen sollte, wenn man sich in Krakau / Kraków befindet“. Darüber hinaus wurden auch Posen / Poznań, Zoppot / Sopot und Breslau / Wrocław hervorgehoben.

So sieht die vollständige Liste der besten Reiseziele in Polen laut The Times aus:

  1. Warschau/Warszawa
  2. Krakau/Kraków
  3. Danzig/Gdańsk
  4. Breslau/Wrocław
  5. Posen/Poznań
  6. Zoppot/Sopot
  7. Auschwitz-Birkenau/Oświęcim
  8. Tatra/Tatry
  9. Thorn/Toruń
  10. Lodz/Łódź

Quelle: The Times / Radio Zet

Foto: Pixabay

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount