fbpx

Eine gefährliche Veränderung

Was ist an der deutsch-polnischen Grenze los? 

Teilen:
Grenze, Polen, Deutschland, Nordische Handelskammer, Szczecin, Stettin, Grenze zu Deutschland, Kołbaskowo, Kolbitzow, Rosówek, Neu Rosow, polen,

Mehrere Kilometer lange Staus an der polnisch-deutschen Grenze sind ein immer häufigerer Anblick. Die Situation beunruhigt polnische Unternehmer, da die Vorfälle von vereinzelten zu immer regelmäßigeren Ereignissen werden – warnt die Nordische Wirtschaftskammer in Szczecin / Stettin.

Kilometerlange Staus – Grenzkontrollen beunruhigen Unternehmer

Am vergangenen Wochenende kam es an der polnisch-deutschen Grenze in Kołbaskowo / Kolbitzow und Rosówek / Neu Rosow zu kilometerlangen Staus. Hanna Mojsiuk, Präsidentin der Nordischen Wirtschaftskammer in Szczecin / Stettin, stellt fest, dass die Kontrollen an der Grenze, die seit Oktober 2023 stattfinden, jeden Monat auffälliger und intensiver werden.

“Einerseits ist es noch schwierig, über die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Kontrollen zu sprechen. Wir können jedoch nicht ignorieren, dass eine immer größere Gruppe von Unternehmern Probleme hat, die Reisezeit, Lieferzeit von Waren oder die Fahrzeit der Mitarbeiter zum Arbeitsplatz auf deutscher Seite einzuschätzen”, betont sie.

Anzeige

Die Unternehmer sind der Meinung, dass die Kontrollen zu einer Regel werden, die für viele Branchen Konsequenzen hat. „Die Situation wird für Dienstleistungsbranchen, die im Grenzgebiet tätig sind, problematisch. Der Vorteil von Westpommern war gerade seine Lage an der Grenze und die Anziehungskraft für Investoren aufgrund seiner geografischen Lage. Jetzt haben wir das Gefühl, dass uns dieser Vorteil genommen wird“, sagt Hanna Mojsiuk. An der Grenze zu Deutschland geschieht etwas sehr Negatives. 

Grenzkontrollen bedrohen lokale Wirtschaft

Die größten Probleme verursachen die Kontrollen an der Grenze für die TSL-Branche. “Diese Unvorhersehbarkeit ist nicht angenehm. Zumal es bereits Tage gibt, an denen die Kontrollen detailliert sind und nicht nur stichprobenartig. Jede Fahrt in Richtung Deutschland wird genau überprüft”, sagt Przemysław Hołowacz, Logistikexperte der Wirtschaftskammer.

Es sei daran erinnert, dass der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz bei seinem ersten Besuch in Polen eine Verschärfung der Grenzkontrollen angekündigt hatte. Damals gab es Stimmen aus dem Land, dass auch diese Seite Kontrollen einführen oder sogar die Grenze schließen könnte. Dem stimmen die Unternehmer nicht zu.

Eine Schließung der Grenze würde nämlich nicht nur Probleme für den grenzüberschreitenden Arbeitnehmerverkehr mit sich bringen, sondern wäre auch für den Handel im Grenzgebiet schwerwiegend. 

„Das wäre eine große Veränderung. Die Grenze ist für uns etwas ‚auf der Landkarte‘ und kein Element unserer Handels-, Speditions- oder Wirtschaftstätigkeit. All dies funktioniert grenzüberschreitend und ist Teil unseres Alltags. Für unsere Geschäftslogistik sind Grenzkontrollen oder sogar eine Schließung der Grenze eine ernsthafte Bedrohung und eine sehr unvorteilhafte Rückkehr in die Vergangenheit“, kommentiert Prof. Justyna Osuch-Mallet, Rektorin der Westpommerschen Wirtschaftsschule.

Quelle: wnp

Foto: freepik

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount