Zum Ende des ersten Quartals 2025 waren laut dem sog. KOWR-Register 304 Unternehmer mit der Herstellung oder Abfüllung von Weinerzeugnissen in Polen beschäftigt. 673 Winzer bauten Reben an. Im Jahr 2010 hingegen führte die Weinproduktion in Polen nur 20 Personen.
Nach den Daten des KOWR (Krajowy Ośrodek Wsparcia Rolnictwa – Nationales Förderzentrum für Landwirtschaft) hat sich die Zahl der im Register eingetragenen Weinbauern zwischen 2009 und 2024 verdreißigfacht (von 21 auf 625).
Die Rebfläche wuchs von 36 auf 951 Hektar. Gleichzeitig konnten die polnischen Hersteller die Weinproduktion (von 412 auf 25,6 Tausend Hektoliter steigern.
Gesetzesänderungen als Wendepunkt für Polens Winzer
Die Traditionen der polnischen Weinbauer reichen bis ins Mittelalter zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die Entwicklung des Weinbaus in Polen durch den Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 2004 einen neuen Impuls. Bis 2008 meldete sich jedoch keiner der Hersteller, um sich registrieren zu lassen. Erst 2009, als man die Verpflichtung zur Herstellung von Wein aus eigenem Anbau im sogenannten Steuerlager abschaffte, meldeten 20 Winzer ihre Tätigkeit an.
Die Situation der polnischen Weinbauer änderte sich radikal nach dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Herstellung und Abfüllung von Weinerzeugnissen vom 12. Mai 2011. Das neue Gesetz führte unter anderem den Begriff des Weinerzeugers ein. Es befreite Landwirte, die nicht mehr als 100 Hektoliter produzieren, von der Pflicht zur Registrierung ihres Betriebs. Mit dem Gesetz wurden auch viele der früheren formalen Anforderungen für die Weinherstellung abgeschafft.
Weinanbau in Polen
Die Daten des KOWR zeigen auch, dass das Volumen der Weinproduktion in Polen zunimmt. Vor fünfzehn Jahren betrug sie etwa 200 Hektoliter, 2011 verdoppelte sie sich, und 2022/23 stieg sie auf 25,6 Tausend Hektoliter. In Polen produziert man hauptsächlich Weißweine (über 16 Tausend Hektoliter im Jahr 2022/23). Experten weisen auch darauf hin, dass die Witterungsverhältnisse einen sehr starken Einfluss auf die Produktionsmengen haben.
Die beste Weinregion Polens ist die Woiwodschaft Lebus, und Zielona Góra / Grünberg kann man als die Hauptstadt des polnischen Weinbaus bezeichnen. Die Weinbautraditionen in diesem Gebiet reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Seit fast 200 Jahren wird in der Stadt ein Fest der „Weinlese“ veranstaltet.
Quelle: BI
Foto: freepik