fbpx

Von den Tiefen der Erde ins All

Historische Mission – polnischer Astronaut auf der ISS (Videos)

Teilen:
Polnischer Astronaut auf der ISS, Mission Ax-4, polnischer Astronaut, Sławosz Uznański-Wiśniewski, Pole im All, Internationale Raumstation, ISS, Wissenschaftsmission IGNIS, Polnische Weltraumagentur, Polen,

Am 25. Juni 2025 startete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral die Mission Ax-4 mit dem polnischen Astronauten Sławosz Uznański-Wiśniewski an Bord. Er ist der zweite Pole im All, jedoch der erste, der die Internationale Raumstation (ISS) betrat. 

Die Reise ist Teil der Wissenschaftsmission IGNIS, die auf der ISS durchgeführt wird. Im Zentrum stehen dabei technologische Experimente sowie Bildungsprojekte. 

Die Polnische Weltraumagentur (POLSA) bezeichnete den Start als historischen Moment für Forschung, Innovation und Unternehmertum in Polen.

Anzeige

Erste Worte von Sławosz Uznański-Wiśniewski aus dem All

Kurz nach dem Andocken am Donnerstag wandte sich Sławosz Uznański-Wiśniewski mit ersten Worten an die Öffentlichkeit „Ich danke für den Empfang. Ich erinnere mich noch an den Moment unseres Trainings in Houston. Für mich als Wissenschaftler ist dies das großartigste Forschungslabor der Welt. Hier führen wir Studien und Vorführungen durch und nutzen die Technologien unserer Länder. Ich bin der erste Pole auf der ISS“, erklärte er aus dem All. 

Später auf Polnisch fügte der polnische Astronaut hinzu: „Liebe Polinnen und Polen, ich freue mich, euch vom Bord der ISS zu begrüßen. Ich bin stolz, euch – 40 Millionen Menschen – vertreten zu dürfen. Ich hoffe, dass dies der Beginn einer polnischen technologischen Ära ist – eines neuen Bildes Polens an Orten wie der ISS. Der Weltraum vereint. Wir sind zusammen, wir sind stark. Danke für euer Vertrauen.“

Während seines Aufenthalts auf der ISS wird Sławosz Uznański-Wiśniewski insgesamt 13 wissenschaftliche Experimente durchführen. Diese wurden von polnischen Universitäten und Unternehmen entwickelt. Die Themen reichen von der Gesundheit der Astronauten über den Einsatz neuer Materialien bis hin zur Anwendung künstlicher Intelligenz im All. Parallel dazu findet ein umfangreiches Bildungsprogramm für Schülerinnen, Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Bildungsfachkräfte in Polen statt.

Ein Stück Polen auf der ISS

Mit Sławosz Uznański-Wiśniewski wurden zahlreiche symbolische Gegenstände in den Orbit geschickt – Beiträge von polnischen Wissenschafts- und Kultureinrichtungen. Unter ihnen: ein Stück Steinsalz aus des berühmten Salzwerkes Wieliczka, das tief unter der Erde gefördert wurde. Die Salzprobe ist Teil eines größeren symbolischen Pakets, das Polen auf die ISS geschickt hat. Dazu gehören u.a.:

  • ein handschriftliches Notenblatt von Frédéric Chopin,
  • Gedichte von Wisława Szymborska,
  • ein Auszug aus „De revolutionibus“ von Nikolaus Kopernikus,
  • Erinnerungsstücke an Marie Curie,
  • eine Webkante der traditionellen Tracht aus Łódź / Lodz,
  • ein Bernstein aus Sobieszewo /Bohnsack, 
  • die polnische Nationalflagge,
  • ein Missionsabzeichen von Mirosław Hermaszewski, dem ersten Polen im All.

Diese Objekte spiegeln Polens reiches kulturelles Erbe wider – nun auch im Weltall präsent.

Quelle: onet, interia

Foto: instagram / astro_slawosz

Anzeige
Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount