fbpx

Urlaub an der polnischen Ostsee: Preise steigen, Touristen bleiben

Teilen:
Urlaub an der polnischen Ostsee, Preise, Touristen, Urlaub an der polnischen Ostseeküste, kostspieliger, Gdynia, Gdingen, teurer, polnische Ostsee, Preise an der polnischen Ostsee, polen, tourismus,

Ein Urlaub an der polnischen Ostseeküste wird immer kostspieliger. Vor dem Sommerbeginn wurden die Preise in beliebten Lokalen rund um den Stadtstrand in Gdynia / Gdingen mit denen aus dem Vorjahr verglichen. Fast alle Produkte sind teurer geworden.

Eine Portion Eis kostete 2024 noch 8 Zloty, jetzt bereits 9. Für vier Personen mit je zwei Portionen macht das 72 Zloty. Eine einfache Waffel stieg von 9 auf 11 Zloty, die mit Puderzucker ist mit 12 um einen Zloty teurer und eine mit Früchten und Sahne stieg von 25 auf 26 Zloty. In der Innenstadt von Gdynia / Gdingen werden “Luxuswaffeln” bereits für 42 Zloty verkauft – teurer als manche Hauptgerichte.

Fischgerichte und Mittagessen im Preisvergleich

Auch beim Mittagessen steigen die Preise. Ein Gericht, das 2024 rund 36 Zloty kostete, liegt jetzt bei 39 Zloty. Für eine vierköpfige Familie bedeutet das mindestens 156 Zloty – ohne Getränke.

Anzeige

Wer Fisch essen will, muss noch tiefer in die Tasche greifen. Flunder mit Pommes und Salat kostet nun 55 statt 49 Zloty. Dorsch (100g) stieg von 15 auf 16 Zloty. Für ein Familienessen mit Fisch sind somit etwa 220 Zloty zu zahlen.

In einem weiteren Restaurant in der Nähe des Segelschiffs „Dar Pomorza“ sind ebenfalls Preissteigerungen spürbar. Dorsch in Spinatsauce kostet nun 62 Zloty (vorher 58), Lachs mit Pilzsauce 65 Zloty (vorher 62), Fischsuppe 27 Zloty (vorher 24).

Freizeitangebote: Auch hier wird es teurer

Auch Freizeitaktivitäten werden kostspieliger. Eine Familienfahrt (Hin- und Rückfahrt) von Gdynia / Gdingen nach Hel / Hela kostet 540 Zloty – 40 Zloty mehr als 2024. Eine Führung durch den Hafen der Stadt kostet 65 Zloty pro Person (zuvor 60).

Ein Besuch im Aquarium Gdynia / Gdingen verteuerte sich von 124 auf 134 Zloty für ein Familienticket. Das Marinemuseum samt Kriegsschiff ORP Błyskawica kostet 150 Zloty, wobei freitags der Eintritt frei ist.

Touristen bleiben trotz Teuerung

Trotz Preiserhöhungen bleibt das Interesse hoch. Sowohl Händler als auch Vermieter berichten von einer guten Auslastung. Der Mai war zwar kühl, dennoch sprechen viele von einem gelungenen Saisonstart. Ferienwohnungen für Wochenenden sind knapp. Auch der Feiertag Fronleichnam (19. Juni) zeigt eine gute Buchungslage. Viele Touristen buchen kurzfristig – je nach Wetterlage.

Die Pommersche Tourismusorganisation (PROT) bestätigt den Trend. Laut Direktor Łukasz Magrian liegt das Interesse auf Vorjahresniveau. Besonders an Wochenenden und Feiertagen liegt die Auslastung bei 80–85 %. Viele ausländische Besucher kommen aus Deutschland, Tschechien und Skandinavien – meist für Kurztrips (3–4 Tage).

Der Markt verändert sich

Laut Vermietern verändert sich das Verhalten der Touristen. Es entstehen viele neue Apartmentanlagen, oft auf engstem Raum – manchmal auf Kosten der Natur. Das erhöht das Unterkunftsangebot, sprengt aber die Infrastruktur kleiner Küstenorte.

Der Markt polarisiert. Einerseits gibt es Urlauber, die 1000 Zloty pro Nacht für ein Luxusapartment zahlen. Andererseits wächst die Nachfrage nach günstigen Unterkünften, auch weiter vom Strand entfernt. Die klassische Mittelklasse mit Sommerhäusern verschwindet zunehmend.

Quelle: money

Foto: freepik

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount