Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Attraktionen ist, sollte unbedingt Dolores kennenlernen.
Im September 2023 erreichte der gigantische Bagger in der Nähe von Kleczew die sogenannte „Nulllinie“. Das bedeutet, dass er den Boden des Braunkohletagebaus verlassen hat. Er steht nun unweit seines langjährigen Arbeitsplatzes, nur wenige Hundert Meter vom Tagebau Jóźwin IIB entfernt, direkt an einer Asphaltstraße. Seitdem sorgt er bei Autofahrern und Passagieren für Aufsehen. Man kann ihn schon aus der Ferne sehen, aber aus der Nähe wirkt er noch beeindruckender. Bagger Dolores flößt Respekt ein.
Im Jahr 2022 endete der Braunkohleabbau im Tagebau Jóźwin IIB offiziell, und die dort eingesetzten Maschinen wurden überflüssig. So begann Dolores im September 2023 ihre Reise zur Nulllinie – mit einer beachtlichen Geschwindigkeit von 8 Metern pro Minute. Derzeit steht sie an der Kreuzung der Straßen Wielkopole – Kleczew – Gogolin – Biskupie.
Ist Dolores der größte Bagger Polens?
Im September 2023 beendete Dolores offiziell ihren Dienst. Sie ist ein mächtiger Schaufelradbagger vom Typ SRs1800, der 2009 nach Polen kam und 2011 im Tagebau Jóźwin IIB, einem der größten Tagebaue des Landes, in Betrieb genommen wurde. Produziert wurde die Maschine in Deutschland und nach Polen kam sie aus Spanien.
Dolores ist der größte Schaufelradbagger, der im Braunkohlerevier bei Konin im Einsatz war. Sie ist 118 Meter lang, 38 Meter hoch, 27 Meter breit und wiegt über 2.500 Tonnen. Sie konnte bis zu 240.000 Kubikmeter Abraum pro Tag fördern. Besonders beeindruckend ist das riesige Schaufelrad. Leider darf man es ohne Genehmigung des Grundstückseigentümers nicht aus der Nähe betrachten.
Trotz ihrer gewaltigen Ausmaße ist Dolores nicht der größte Bagger Polens. Platz eins belegt der Bagger SchRS 4600×50 (Betriebsnummer K.41), der im Tagebau der PGE KWB Bełchatów S.A. im Einsatz ist. Zum Vergleich: Dieser wiegt 7.200 Tonnen, ist 209 Meter lang und 64 Meter hoch.
Besichtigung des Baggers Dolores
Derzeit ist der größte Bagger Großpolens nur hinter Absperrbändern sichtbar, die das Gelände der Braunkohlemine „Konin“ markieren. Es ist jedoch geplant, in der Gemeinde Kleczew einen Park für Bergbaumaschinen einzurichten. Bis dahin ist eine Besichtigung von Dolores nur nach vorheriger Genehmigung möglich.
Den Koloss sollte man nicht nur tagsüber zu besuchen. Abends wird der Bagger beleuchtet, was seinen industriellen Charakter besonders eindrucksvoll unterstreicht.
Bagger in Kleczew
Dolores ist nicht die einzige Bergbauattraktion der Region. In der Nähe befindet sich ein weiterer Schaufelradbagger – in Kleczew, wo er als Ausstellungsstück präsentiert wird. Es handelt sich um ein Modell mit der offiziellen Bezeichnung SchRs – 315. Für Aufsehen sorgte damals sein Transport: Es war der erste Bagger in Europa, den man per Fähre verlegt hat.
Quelle: wycieczkoteka
Foto: Facebook/@Fundacja Dolores
topp