fbpx

Neue Umfrage

So stehen die Polen zur Europäischen Union

Teilen:
polen, EU, Meinung, Europäische Union, Umfrage, was denken die polen uber die EU, wie stehen die Polen zu EU, Meinung der Polen zur EU, Meinung zur EU,

Die EU (Europäische Union) hat in Polen immer noch mehr Unterstützer als Gegner. Die neueste Umfrage, welche die Firma Research Partner durchgeführt hat, zeigt jedoch, dass immer weniger Polen für die Mitgliedschaft in der EU sind. Immer mehr Bürger zeigen sich skeptisch gegenüber den Vorteilen der europäischen Integration und wollen mehr Unabhängigkeit für Polen.

Auf die Frage, ob Polen in der EU verbleiben sollte, antworteten 71 Prozent der Befragten mit Ja. Dies ist ein Rückgang um 9 Prozentpunkte im Vergleich zur Umfrage vor vier Jahren. Neunzehn Prozent der Befragten sprachen sich gegen eine Mitgliedschaft aus (ein Anstieg um 9 Prozentpunkte), und wie zuvor haben 10 Prozent keine Meinung zu diesem Thema.

Die Polen bewerten die EU-Mitgliedschaft hauptsächlich durch das Prisma der Vorteile, die sie mit sich bringt. Gegenwärtig glauben nur 46 Prozent der Befragten, dass Polen in hohem oder sehr hohem Maße von seiner Anwesenheit in der EU profitiert hat. Im Jahr 2021 waren 60 Prozent der Befragten dieser Meinung. Für 31 Prozent der Befragten sind die Vorteile mittelgroß. 16 Prozent schätzen sie als gering ein und 7 Prozent sehen sie überhaupt nicht. 

Anzeige

Damit ist der Anteil derjenigen, welche die Vorteile der europäischen Integration positiv bewerten, fast gleich groß wie der Anteil derjenigen, die sie für unzureichend halten. Vor vier Jahren lag das Verhältnis noch bei 62 zu 35 zu Gunsten der positiven Meinungen.

Polen wollen keine gemeinsame EU-Währung

Trotz der immer noch überwiegenden guten Einstellung zur Mitgliedschaft in der EU wollen Polen die Unabhängigkeit behalten, sowohl in der wirtschaftlichen als auch der sozialen Sphäre. Fast 70 Prozent der Befragten wollen den polnischen Zloty als nationale Währung behalten (früher waren es 60 %). Während nur 17 Prozent für die Einführung des Euro sind (vorher 25 %). Diejenigen, die in dieser Frage unentschlossen sind, machen 13 Prozent aus. 

Interessante Erkenntnisse ergeben sich aus der Antwort auf die Frage, in welche Richtung sich die Europäische Union entwickeln soll. 45 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Mitgliedstaaten ihre Unabhängigkeit innerhalb der EU stärken sollten – ein Plus von 8 Prozentpunkten, nur 10 Prozent sind dagegen. Fast ein Viertel der Befragten spricht sich ebenfalls dafür aus, das derzeitige Niveau der Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten und der EU beizubehalten, mehr als 20 Prozent haben keine Meinung dazu.

Wie stehen die Polen zum Thema Migration?

Das Thema Migration bleibt eines der heißesten Themen der letzten Jahre. Derzeit sind 35 Prozent der Polen der Meinung, dass das Land keine Migranten aufnehmen sollte, was einen Anstieg von 22 Prozent bedeutet. Vor vier Jahren sagten 46 Prozent der Befragten, dass wir nur Migranten aus unserem Kulturkreis, einschließlich Personen polnischer Herkunft, aufnehmen sollten; derzeit liegt dieser Prozentsatz bei 41 Prozent. Nur 7 Prozent sprachen sich dafür aus, die Grenzen für alle zu öffnen, während dies 2021 16 Prozent der Befragten waren. Unentschlossen sind 17 Prozent der Befragten in dieser Frage.

Die Umfrage wurde vom Marktforschungsunternehmen Research Partner in der Zeit vom 28.02. bis 03.03.2025 durchgeführt. Befragt wurden 1070 Personen ab 18 Jahren, die nach Geschlecht, Alter und Wohnort ausgewählt wurden.

Quelle: BI
Foto: freepik

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount