Für einen erfolgreichen Produktionsprozess sind leistungsstarke und zuverlässige Industriemaschinen essenziell. Doch selbst der modernste Maschinenpark unterliegt einem Verschleiß und spätestens dann müssen Sie als Unternehmer neue Geräte anschaffen. Was sollten Sie dabei beachten? Wie schlagen sich Hersteller von Industriemaschinen bzw. Metallbearbeitungsmaschinen aus Polen? Was ist der Schlüssel zum preiswerten Kauf? Ein Check.
Unternehmer aus der breit gefassten Industrie wissen – jede technische Anlage hat ihren Lebenszyklus. Das betrifft selbstverständlich auch Industriemaschinen, wie etwa Metallbearbeitungsmaschinen, oder CNC-Maschinen.
Dieser Lebenszyklus beginnt aber nicht mit der Inbetriebnahme, selbst nicht mit dem Kauf. Er beginnt mit einer Recherche, welche Sie und Ihr Unternehmen mit einem seriösen Partner zusammenbringt. Egal ob es sich dabei direkt um den Hersteller, oder Fachhändler handelt.
Industriemaschinen kaufen – eine sorgfältige Bedarfsanalyse ist das A und O
Noch bevor Sie die Recherche starten, müssen Sie erstmal für sich überlegen, welche Ansprüche die jeweilige Anlage erfüllen soll. Auch der Zeitpunkt der Anschaffung ist enorm wichtig. Wieso?
Wenn z.B. die CNC-Maschinen im Unternehmen ein gewisses Alter erreichen, dann sind die gewünschten (bzw. vorgegebenen) Toleranzen und die Präzision nicht mehr erfüllt. In diesem Sinne ist es in Ihrem Interesse einer solchen Situation vorzubeugen, um den Workflow zu erhalten. Denn dieser ist letzten Endes auch für den Cashflow verantwortlich.
Zurück zum Thema Bedarf. In Zeiten, geprägt von ständigem Innovationsdruck, ist es wichtig, über Ansprüche und Erwartungen bezüglich der Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionen nachzudenken und diese später im sog. Lastenheft festzuhalten.
Dies sollten Sie alles andere als halbherzig angehen. Wieso? Sobald ein Wechsel der Produktionspalette, Redundanzen oder eine Optimierung der Arbeitsabläufe anstehen, kann es dazu kommen, dass Ihre Industriemaschinen, wie etwa Metallbearbeitungsmaschinen, nicht mehr die Performancelevel erreichen oder gar nicht einsetzbar sind. Dann bleiben sie auf sperrigen und kostspieligen Geräten sitzen, die sich nicht rentieren.
Beim Kauf der neuen Ausrüstung sind also zu beachten:
- Funktionen,
- Leistungsstärke,
- Langlebigkeit,
- Platzverhältnisse und Bedarf, damit es ausreichenden Raum für Bedienung und Wartung gibt,
- Arbeits- und Gesundheitsschutz,
- sowie Anschlüsse (wie etwa Strom oder Wasser).
Anforderungen an den Hersteller oder Fachhändler
Haben Sie sich auf den Bedarf und die Funktionen festgelegt? Dann beginnt die Suche nach einem seriösen Partner. Es kann ein Fachhändler sein, oder der Hersteller. Es ist alles eine Frage der Präferenzen und Erwartungen.
Diese lassen sich auf eine kurze Checkliste zusammenbringen:
- Beratung und Kommunikation,
- potenzielle Sprachbarriere,
- schneller Versand,
- Schulungen und Support,
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen,
- Serviceleistungen,
- Preis-Leistungsniveau,
- Ruf und Kundenbewertungen.
Die oben aufgelisteten Punkte kann man alle dem Begriff “Vertrauenssache” zuschreiben. Wiegen Sie die einzelnen Punkte für sich ab und entscheiden, welcher Fachhändler bzw. Hersteller es auf Ihre Shortlist schafft.
Sind Sie ein Freund von einfachen Lösungen, ohne unnötiger Zwischenhändler? Nehmen Sie doch direkt Kontakt mit einem Hersteller auf. Wenn Sie sich dabei für ein Unternehmen aus Polen entscheiden, können Sie noch zusätzlich mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis rechnen.
Wie schlagen sich Hersteller aus Polen? Paradebeispiel Cormak
Beratung und Kommunikation stehen nicht ohne Grund an erster Stelle. Viele Industrieunternehmen aus Deutschland werfen ein Auge auf ausländische Firmen, vor allem aus Polen. Doch können diese bei den oben genannten Punkten mit heimischen Betrieben mithalten? Klar!
Ein Paradebeispiel ist Cormak. Der polnische Hersteller aus Siedlce fertigt Industriemaschinen seit über 20 Jahren, liefert sie nach ganz Europa, und genießt dabei einen hervorragenden Ruf. Die Qualität der Fertigung sowie die Beratung und Support bestätigen die Kunden selbst mit 97,8% positiver Bewertungen.
Dabei liegt der Fokus des Unternehmens nicht konkret auf einer Sparte. Im Angebot finden Sie Geräte für die gesamte Metallindustrie – CNC-Maschinen, oder Metallbearbeitungsmaschinen, wie etwa Fräs- oder Schleifmaschinen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Internationale Erfahrung für ein Höchstmaß an Leistung
Cormak ist international ausgerichtet und arbeitet mit vielen Unternehmen aus ganz Europa zusammen. Das bedeutet eine Menge Anforderungen und Herausforderungen, die man zusammen mit Lösungen unter Dach und Fach bringen muss. Im Gegenzug erhält der Hersteller goldwertes Feedback, mit dem das Unternehmen arbeiten und die Qualität der Produkte und Leistungen ständig verbessern kann.
Ein wichtiger Punkt ist natürlich alles, was unter Service und Support fällt, vor allem bei einer internationalen Ausrichtung. Beginnend bei der Schulung der Mitarbeiter ab der Inbetriebnahme, über den Zugang zu Ersatzteilen bis hin zu einer gewissen Reaktionsschnelligkeit bei Serviceleistungen. Hier punktet der Hersteller aus Siedlce enorm, was das Unternehmen zu einem zuverlässigen Partner macht.
Präziser, bewusster und methodischer Entscheidungsprozess als Schlüssel für einen preiswerten Kauf
Als Unternehmer wollen Sie, dass alles nach Plan läuft. Ausgangsmaterial für einen erfolgreichen Produktionsprozess ist eine technische Ausrüstung, die zusammen mit der Belegschaft eine effiziente und wirtschaftliche Fertigung garantiert.
Um den Work- und Cashflow aufrecht zu halten, lohnt es sich den Bedarf zu analysieren, Anforderungen zu stellen und einen hochkarätigen Hersteller wie Cormak zu wählen. Nur bei einem so präzisen, bewussten und methodischen Entscheidungsprozess wird der Faktor «Zufall» auf ein Minimum reduziert.
Glück kann man immer gebrauchen, aber Zufall ist ein schlechter Berater. Vor allem in Sachen Industriemaschinen.
/ Partnerinhalt /