Unweit von Zielona Góra / Grünberg befindet sich das Schloss Günthersdorf (poln. Zamek w Zatoniu), ein wichtiges Denkmal für die Region. Hier kann man die alten Ruinen des Schlosses besichtigen, im schönen Park spazieren gehen und einen Kaffee trinken – sogar bei Nacht!
Man kann mit dem Auto anreisen und einen der nahe gelegenen Parkplätze nutzen. Der Ort eignet sich auch hervorragend für eine Fahrradtour. Eine moderne Route verbindet Zatoń / Günthersdorf mit dem Zentrum von Zielona Góra / Grünberg.
Kurze Geschichte des Schlosses Günthersdorf
Das Schloss wurde 1689 erbaut. Sein erster Besitzer war Balthasar von Unruh, der auf dem Gelände ein echtes barockes Herrenhaus errichten wollte. Die Geschichte des Schlosses blühte erst im 19. Jahrhundert auf, als der Herzog von Sagan, Peter von Biron, es für seine Tochter Dorothea de Talleyrand-Périgord zurückkaufte – weshalb das Schloss auch als „Schloss der Herzogin Dorothea“ bekannt ist.
Die Jahre, in denen die Herzogin die Festung bewohnte, waren eine glanzvolle Zeit für das Schloss. Sie war es, die den Ausbau im klassizistischen Stil beschloss und die Orangerie errichten ließ. Viele berühmte Persönlichkeiten besuchten das Schloss Günthersdorf, darunter König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. In der Festung fanden prächtige Konzerte statt, bei denen auch der berühmte Komponist Franz Liszt auftrat. Im 19. Jahrhundert baute man das Schloss noch einmal um. Leider brannten es die Sowjets 1945 nieder und seitdem liegt es in Trümmern. Jetzt soll die Schlossruine ein Glasdach bekommen.
Sehenswertes und Attraktionen in der Nähe
Heute ist das Schloss Günthersdorf ein beliebtes Urlaubsziel, vor allem bei den Polen. Die Umgebung besticht durch ihren Charme. Ein Spaziergang durch den Park ist eine gute Möglichkeit, die Zeit an einem sonnigen Wochenende zu verbringen. Das Herzstück ist die Johannen-Wiese, benannt nach der älteren Schwester der Herzogin, Pauline von Sagan.
Die ehemalige Orangerie wurde in ein Café umgewandelt, in dem man bei einem Kaffee die schöne Aussicht auf den Garten und das Schloss genießen kann. Im Innenhof wurde ein Brunnen errichtet, in den die Besucher Münzen werfen, um Glück zu haben. In der Nähe stehen Bänke, die zum Ausruhen und Genießen der Aussicht einladen. Der weitläufige Park birgt noch weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Gärtnerhaus, das Hundetor, den Großen Teich, die Marieninsel und das Eishaus. Für Langeweile ist hier definitiv kein Platz.
Quelle: podroze.gazeta
Foto: instagram / niesamowite_lubuskie