Der Sieg des Eurovision Song Contest 2025 gehörte eindeutig Österreich, das von Johannes „JJ“ Pietsch vertreten wurde. Wie sich herausstellt, hat der junge Künstler eine gewisse Verbindung zu Polen. Was ihn mit dem Land verbindet, erzählte er in der Sendung „halo tu Polsat“. Er verriet auch, welche polnischen Gerichte ihm besonders gut schmecken.
Den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 gewann der 24-jährige Johannes Pietsch, der auf der Schweizer Bühne den Song „Wasted Love“ sang. Der Österreicher begeisterte mit seinem Auftritt Zuschauer aus ganz Europa. Der junge Künstler trat kürzlich in der Frühstückssendung von Polsat auf, wo er verriet, was ihn mit Polen verbindet. Er verriet auch, für welche polnischen Gerichte er eine Schwäche hat.
Ihn verbindet JJ mit Polen
Johannes Pietsch war kürzlich zu Gast in der Frühstückssendung „halo tu Polsat“. Der junge Künstler gab während des Gesprächs zu, was ihn mit Polen verbindet. Wie sich herausstellt, ist sein Schwager Pole und stammt aus Kraków / Krakau. Dank dessen hatte er bereits im vergangenen Jahr die Gelegenheit, Polen zu besuchen.
Der Besuch hat ihn damals sehr beeindruckt. “Mein Schwager ist Pole aus Krakau und macht die besten Gołąbki der Welt. […] Ich liebe auch Piroggen, das polnische Essen ist wirklich wow! – sagte „JJ“ gegenüber „halo tu Polsat“.
Der Eurovision-Sieger spricht liebevoll über Steczkowska
Von Beginn des Eurovision-Rummels an verstand sich Johannes Pietsch sehr gut mit der Vertreterin Polens Justyna Steczkowska. Beide waren in den sozialen Medien sehr aktiv und veröffentlichten gemeinsame Beiträge.
Der Österreicher begann, wie viele andere Teilnehmer des Wettbewerbs auch, sie als „Eurovision-Mama“ zu bezeichnen. Justyna weiß, dass ich sie liebe. Sie war unsere Eurovision-Mama“, fügte JJ hinzu.
Quelle: zloteprzeboje
Foto: instagram / johannesjjpietsch