fbpx

ESC 2025: Justyna Steczkowska begeistert Publikum, doch Jury bleibt unbeeindruckt

Teilen:
justyna steczkowska, gaja, polen, esc 2025

Die Erwartungen waren hoch, doch am Ende reichte es nur für Platz 14: Die polnische Sängerin Justyna Steczkowska konnte beim großen Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel nicht an den Erfolg ihres Halbfinal-Auftritts anknüpfen. Mit ihrem epischen Song „Gaja“ erhielt sie insgesamt 156 Punkte, wovon 139 vom Publikum und nur 17 von der Jury.

Halbfinale als Durchbruch

Im ersten Halbfinale war Steczkowska eine der auffälligsten Teilnehmerinnen. Ihre starke Bühnenpräsenz, kraftvolle Stimme sowie eine visuelle Show mit Drachenprojektionen und slawischen Elementen machten sie zu einem der Stars des Abends. In den sozialen Medien wurde sie mit Daenerys Targaryen aus Game of Thrones und Yennefer aus The Witcher verglichen – der Hashtag #MotherOfDragons trendete kurzzeitig europaweit.

Viele Fans sahen in ihr eine Kandidatin, die überraschend weit kommen könnte. Auch polnische Medien spekulierten offen über Chancen auf einen Platz in den Top 5.

Anzeige

Publikumsherzen gewonnen – Jury-Punkte verloren

Im Finale, das am 17. Mai stattfand, trat Justyna Steczkowska als 15. Teilnehmerin auf. Für Ihre Performance erhielt sie wieder viel Applaus – doch das Ergebnis zeigte eine deutliche Diskrepanz zwischen Publikum und Jury.

Nur 17 Jury-Punkte (u.a. von Aserbaidschan, Frankreich, Deutschland, Belgien, Israel und Australien) ließen Polen zunächst auf Platz 24 abrutschen – dem drittletzten Rang nach dem Jury-Voting.

Erst das Televoting rettete Steczkowska ins solide Mittelfeld. Mit 139 Punkten aus dem Publikum – einer der höchsten Werte des Abends – kletterte sie auf Platz 14 im Gesamtklassement.

Österreich triumphiert mit „Wasted Love“ beim ESC 2025

Den Gesamtsieg holte sich der Österreicher Johannes „JJ“ Pietsch mit dem Song „Wasted Love“. Er galt bereits vor dem Finale als Favorit – sowohl bei den Buchmachern als auch in Fan-Umfragen. Seine gefühlvolle Popballade und starke Live-Präsenz überzeugten sowohl Jury als auch Zuschauer gleichermaßen.

Steczkowskas zweiter Anlauf besser als der erste

Für Justyna Steczkowska war es die zweite Teilnahme am ESC – 30 Jahre nach ihrem Debüt 1995 in Dublin mit dem Lied „Sama“, bei dem sie den 18. Platz belegte. Mit Platz 14 in diesem Jahr hat sie nicht nur ihr persönliches Ergebnis verbessert, sondern Polen auch zu einem der meistdiskutierten Beiträge des Abends gemacht.

Quelle: rmf

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Beginn des Eurovision-Rummels an verstand sich Johannes Pietsch sehr gut mit der Vertreterin Polens Justyna Steczkowska. Beide waren in den sozialen Medien sehr aktiv und veröffentlichten gemeinsame […]

Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount