Am Hang des Berges Wdżars in Kluszkowce fanden bahnbrechende Tests des eVTOL-Flugzeugs Jetson One statt. Die Gebirgshilfeorganisation GOPR prüft die Möglichkeiten, das ultraleichte, elektrische Fluggerät bei Rettungseinsätzen in schwer zugänglichem Gelände einzusetzen. Die Präsentation endete mit einer Pressekonferenz, an der unter anderem Vertreter von GOPR sowie der Entwickler der Maschine, Tomasz Patan, teilnahmen.
Die Zukunft der Rettung schwebt über den Tatra-Bergen
Der Anblick des futuristischen Flugzeugs, das über den Gipfel des Berges Wdżar schwebte, erinnerte eher an Science-Fiction-Filme als an die tägliche Arbeit der Bergretter. Doch es war keine Filmszene, sondern Realität. Die Gebirgshilfeorganisation GOPR startete die Tests des Jetson One, eines einsitzigen eVTOL, welches die Rettungsarbeit im Gelände revolutionieren könnte.
„Es ist das Ergebnis einer Leidenschaft für das Schaffen, das Verändern der Realität, aber auch für die Rettung und Sicherheit“, sagte der Präsident der GOPR, Łukasz Felcenloben.
Die Maschine absolvierte zwei Testflüge, darunter einen zum nahegelegenen Gipfel auf 1225 Meter, wobei sie die 4 Kilometer in weniger als 4 Minuten zurücklegte. Der Rückflug war noch schneller.

Von Rollern zu eVTOL – ein neuer Schritt für GOPR
Für die GOPR sind die Tests des Jetson ein weiterer Schritt auf der Suche nach Innovationen. „Es gab Quads, Roller, Drohnen… Dieser nächste Schritt schien weit in der Zukunft zu liegen, aber das ist er nicht mehr. Der Jetson One ist hier in den Händen der Retter“, sagte der Leiter von GOPR, Jerzy Siodłak. „Ich hoffe, dass solche Geräte in den kommenden Jahren in die Ausstattung aller sieben regionalen Gruppen der GOPR aufgenommen werden“, fügte er hinzu. Siodłak bemerkte auch, dass diese Technologie nicht nur in den Bergen, sondern auch bei Rettungseinsätzen in urbanisierten Gebieten Anwendung finden könnte.
Einfach zu bedienen, schnell, sicher
Jetson One ist ein voll elektrisches Fahrzeug, ausgestattet mit acht Motoren, einem Bordcomputer und Sicherheitssystemen, darunter ein ballistischer Fallschirm. Es wurde so entwickelt, dass die Steuerung intuitiv erfolgt. „Die Idee hinter dem Projekt war es, das Fliegen für jeden zugänglich zu machen“, sagte der Konstrukteur und Pilot Tomasz Patan. „Die Steuerung erfolgt mit einem vierachsigen Joystick. Der Bordcomputer sorgt für die Flugstabilität. Man kann sogar die Hand vom Steuerknüppel nehmen, und das Fahrzeug bleibt in Position.“
Die Flugzeit variiert je nach Gewicht des Piloten und den Wetterbedingungen. Sie reicht von 12 bis 20 Minuten. Das ist zwar kurz, aber ausreichend, um in schwierigem Berggelände schnell eine hilfsbedürftige Person zu erreichen.

Tests unter realen Bedingungen und neue Hoffnungen
Die Tests fanden bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 16 m/s statt. Bedingungen, unter denen viele kleine Maschinen nicht fliegen könnten. Der Jetson One meisterte diese Bedingungen problemlos.
„Dank solcher Tests gewinnen wir immer mehr Vertrauen und glauben, dass wir ihn erfolgreich einsetzen können, um den Bedürftigen zu helfen“, fügte Patan hinzu.
Beobachter von GOPR beurteilten jedes Manöver genau. „Ich konzentriere mich auf die Analyse der Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, jede Meinung zu sammeln, bevor wir weitere Schritte unternehmen“, kommentierte Paweł Michalik von der in Podhale stationierten GOPR-Gruppe, Spezialist für unbemannte Luftsysteme.
Polnische Idee, weltweite Ambitionen
Obwohl der Jetson One derzeit in Italien (und bald auch in Kalifornien) produziert wird, hat er polnische Wurzeln. „Alles begann hier, in Polen, vor drei Jahren. Den Prototyp zeigten wir in der Błędów-Wüste. Heute hat das Video dieses Fluges Millionen von Aufrufen“, erinnerte sich Patan.
Der Preis des Fahrzeugs beträgt etwa 128.000 Dollar oder Euro. Das Interesse ist riesig. 70% der Kunden kommen aus den USA, aber es gab auch Anfragen aus dem Nahen Osten, unter anderem aus Saudi-Arabien.
Wenn Sekunden Leben retten
Obwohl die Technologie noch weiterentwickelt wird, sehen die Rettungskräfte von GOPR ihr Potenzial. „Wenn wir mit diesem Gerät schneller zu einem Opfer kommen und ein Leben retten können, dann macht es bereits Sinn“, sagten die Rettungskräfte während der Tests.
Der Flug des Jetson One in Kluszkowce könnte der symbolische Beginn einer neuen Ära in der Bergrettung sein. Jetzt bleibt nur noch die Frage „wann“ und nicht „ob“ man diese Technologie im täglichen Einsatz sehen wird.

Quelle: wp
Foto: Facebook/@Jetson