fbpx

Wie unternehmensfreundlich ist eigentlich Polen? 

Teilen:
warszawa, warschau, polen, unternehmen, stadt, investieren in polen

Polen landet laut dem Bericht TMF Global Business Complexity Index 2025 unter den Ländern mit den komplexesten Geschäftsregulierungen in Europa. Auf dem Kontinent belegt das Land den 5. Platz und weltweit den 15. unter den unfreundlichsten Standorten für Unternehmen. 

Trotz der komplexen Geschäftsregulierungen gewinnt Polen immer mehr an Attraktivität. Ausländische Investoren zieht das dynamische Wirtschaftswachstum, die geografische Lage und hochqualifizierte Arbeitskräfte an.

Komplizierte Vorschriften verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit Polens im Vergleich zu den Nachbarstaaten. Im Bericht wird betont, dass Tschechien, eines der geschäftsfreundlichsten Länder weltweit, einen klaren Kontrast bildet. Zu den europäischen Vorreitern in Sachen Transparenz zählen außerdem Dänemark und die Niederlande. Weltweit schaffen Griechenland, Frankreich und Mexiko das schwierigste Geschäftsumfeld.

Anzeige

Polen zieht trotz Hürden internationale Investoren an

Trotz bürokratischer Anforderungen baut Polen seine Position in Europa weiter aus. Laut Joanna Romańczuk, der Regionaldirektorin der TMF Group für Nordeuropa, punkten insbesondere wirtschaftliche Stabilität, strategische Lage und Infrastruktur. Vor dem Hintergrund globaler Krisen, wie etwa der Pandemie oder des Kriegs in der Ukraine, gilt Polen als wichtiger Knotenpunkt in den internationalen Lieferketten.

Im Bericht wird aber auch auf zahlreiche Hürden hingewiesen – von der Pflicht, Dokumente ausschließlich auf Polnisch einzureichen, bis hin zu Regelungen, die mehrere, inhaltlich identische Berichte verlangen. Die fortschreitende Digitalisierung entschärft die Situation teilweise. 

Gerichtliche Verfahren oder Steuererklärungen lassen sich in Polen mittlerweile online durchführen. Dennoch bleibt die Vereinfachung der Vorschriften entscheidend, um das wirtschaftliche Potenzial voll auszuschöpfen.

Infrastruktur und Handelsverbindungen stärken die Investitionsattraktivität

Das strategische Standortprofil macht Polen zu einem wichtigen Glied im internationalen Handelsnetz. Staatliche Investitionen, wie etwa in das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T) oder in Logistikkorridore zwischen der Ostsee und dem Adriatischen Meer, stärken die Position des Landes auf dem Kontinent. Fachleute sehen in diesen Initiativen bedeutende Chancen für Polens Handelsentwicklung.

Spitzenreiter bei geschäftsfreundlichen Regulierungen weltweit

Der TMF Global Business Complexity Index 2025 analysierte die Geschäftsumgebung in 79 Jurisdiktionen, die zusammen 94% des weltweiten BIP abdecken. An der Spitze der unternehmensfreundlichsten Länder stehen die Kaimaninseln, Dänemark und Neuseeland. 

Auch Sonderverwaltungszonen und abhängige Inselterritorien wie Hongkong oder Jersey gehören zu den 10 besten Standorten. Europa ist in der Spitzengruppe mit den Niederlanden und Tschechien vertreten.

Anzeige
Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount