Banken wissen immer mehr über ihre Kunden. Dank Datenanalysen und speziellen Algorithmen sind sie in der Lage, ihre zukünftige finanzielle Situation zu beurteilen. Somit können sie ihr Angebot besser an die Kunden anpassen.
„Algobanking ist eine große Revolution bei Kreditgewährung und Angeboten für Kunden“, sagt Aleksander Kwiatkowski, Partner in Be Poland Think Solve & Execute. „Banken wissen über uns immer mehr. In Silicon Valley sagt man sogar, die Banken wissen über dich mehr, als deine Frau“.
Dank der Technologie sind die Banken in der Lage, immer mehr Informationen über ihre Kunden zu gewinnen. Schon jetzt ist es möglich, anhand einer Analyse großer Datenmengen die finanzielle Lage der Kunden in der Zukunft vorauszusehen. Das sei besonders wichtig bei Kreditgewährung. Bisher bediente sich die Bank nur der Unterlagen, die der Kunde vorgelegt hat.
„Im Rahmen von Big Data können die Banken feststellen, wofür die Kunden ihr Geld ausgeben und was sie erwarten kann. Anhand von Transaktionen sind sie in der Lage, eine Scheidung oder die fehlende Kreditwürdigkeit vorauszusehen und werden dann vielleicht den Kredit vorsichtiger gewähren“, erklärt Aleksander Kwiatkowski.
Andererseits wachsen die Chancen auf eine Kreditgewährung für gut verdienende Personen, die keinen Arbeitsvertrag haben, z.B. Informatiker.
Laut Kwiatkowski hätten Banken in Polen schon technologisch fortgeschrittene Analysegeräte eingeführt.
„Sowohl die organisatorischen als auch die Software-Lösungen in den polnischen Banken sind oftmals moderner als in anderen Ländern Westeuropas”, sagt Kwiatkowski.
Quelle: wprost.pl