In mehreren Regionen Polens wird eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Zecken gemeldet. Ein polnisches Onlineportal hat darauf reagiert und eine interaktive Karte erstellt, die aktuelle Hotspots zeigt. Diese hilft, Risikogebiete zu erkennen und sich gezielt zu schützen.
Die Website ciemnastronawiosny.pl hat eine interaktive Karte veröffentlicht, auf der Nutzerinnen und Nutzer Orte eintragen können, an denen sie Zecken entdeckt haben – sei es an Tieren oder Menschen. Die Karte wird laufend aktualisiert. Besonders stark betroffen sind derzeit die Woiwodschaften Masowien, Schlesien, Łódź, Niederschlesien, Großpolen, Podlachien und Lublin. Diese Regionen melden die meisten Zeckenvorkommen.
Hier halten sich Zecken bevorzugt auf
Zecken bevorzugen bestimmte Lebensräume, in denen sie häufiger auftreten. Dazu gehören:
- Laub- und Mischwälder,
- Dichte Gestrüppe,
- Hohe Wiesen und Grasflächen,
- Stadtgrün und Parkanlagen.
Nach dem Aufenthalt in solchen Gebieten sollte der gesamte Körper gründlich auf Zecken untersucht werden. Die Parasiten setzen sich besonders gern an empfindlichen Körperstellen fest – z. B. an Armen, Beinen, hinter den Ohren, in den Kniekehlen oder in der Leistengegend. Faktoren wie Schweißgeruch, Körperwärme und Luftbewegung ziehen Zecken zusätzlich an.
Was tun bei einem Zeckenstich? Offizielle Empfehlungen
Zecken können gefährliche Infektionskrankheiten übertragen, insbesondere Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Im Falle eines Zeckenstichs empfiehlt das polnische Gesundheitsministerium folgendes Vorgehen:
- Eine Plastikpinzette sowie Wasserstoffperoxid oder 40% Alkohol zur Desinfektion bereitlegen. Alternativ eignen sich Zeckenzangen oder spezielle Zeckenentferner aus der Apotheke. Achtung: Metallpinzetten sind oft zu scharf und können die Zecke zerquetschen.
- Die Zecke direkt an der Haut, möglichst nah am Kopfteil, greifen und mit einer festen Bewegung senkrecht herausziehen.
- Hände gründlich waschen und die Einstichstelle desinfizieren.
- Die betroffene Stelle beobachten. Bei Hautveränderungen oder Symptomen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Quelle: ciemnastronawiosny.pl/mapa-kleszczy
Quelle: gazeta
Foto: pixabay