In Polen kann man nicht nur mit PKP Intercity und Polregio reisen. Die Średzka Kreisbahn / Średzka Kolej Powiatowa ist ein Muss für alle Fans der historischen Eisenbahn.
Die Strecke ist nur 14 Kilometer lang, zieht aber dennoch Menschen aus der ganzen Woiwodschaft an. Schließlich geht es nicht um die Länge, sondern um die besondere Atmosphäre, welche die Fahrgäste der Średzka Kreisbahn bei PKP Intercity und Polregio nicht finden.
Die 120-jährige Geschichte der großpolnischen Linie und viele historische Fahrzeuge im Fuhrpark (einschließlich Dampflokomotiven) beeindrucken die Reisenden.
Eine Attraktion für Eisenbahnfans
Früher verband die Średzka Kreisbahn Posen / Poznań mit Schroda / Środa Wielkopolska. Heute können die Fahrgäste der Schmalspurbahn nur noch ein 14 Kilometer langes Teilstück von der Station Środa Wlkp. Miasto bis zur Station Santomischel / Zaniemyśl nutzen.
Interessierte für so eine Fahrt gibt es jedoch genug. Am 1. Mai begann die neue Fahrsaison der historischen Eisenbahn, die bis zum 24. September dauern wird. Die Züge fahren jedoch nur sonntags und dies nur zweimal am Tag.
Die Abfahrten von Schroda / Środa Wielkopolska finden um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr statt, und die Rückfahrten aus Santomischel / Zaniemyśl starten um 12:30 Uhr und 16:30 Uhr. In den Sommerferien fahren die Züge auch samstags und an Feiertagen, und es wird außerdem eine Abendfahrt in den Fahrplan aufgenommen. Im Moment werden alle Fahrten von einer Dampflokomotive durchgeführt, deren Anblick für die Fahrgäste eine große Attraktion darstellt.
Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt 30 Zloty (für die Hin- und Rückfahrt muss man 10 Zloty mehr bezahlen). Auf der Strecke gelten, wie bei PKP Intercity und Polregio, die gesetzlichen Ermäßigungen.
Lange Geschichte und historische Dampfloks
Die Großpolen nutzten sie bereits Ende des 19. Jahrhunderts unter preußischer Herrschaft, und seitdem hat sich der Fuhrpark kaum verändert. Natürlich sind die heute eingesetzten Züge schon etwas moderner. Sie stammen meist aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Der älteste eingesetzte Waggon stammt aus dem Jahr 1929, und die beiden bis heute verwendeten Dampfloks stammen aus den Jahren 1951 und 1955. „Im Gegensatz zu anderen Schmalspurbahnen hat die Średzka Bahn ihren vollständig historischen Fuhrpark und ihre Infrastruktur erhalten, die man bis heute bewundern kann“, heißt es auf der Website der Attraktion.
Quelle: podroze.wprost
Foto: Facebook/@Średzka Kolej Powiatowa