In diesen Sommerferien werden die Reisenden mehr Geld im sog. WARS (Speisewagen) ausgeben müssen. Der Bahnbetreiber hat beschlossen, die Preise in seinem Bordmenü zu erhöhen. Glücklicherweise sind diese nicht sehr hoch, obwohl bei der Bestellung mehrerer Gerichte und Getränke der Unterschied auf der Rechnung deutlich spürbar wird. Es gibt aber auch gute Nachrichten, denn neben den bekannten Gerichten wird der polnische Betreiber auch neue Geschmacksrichtungen ins Angebot aufnehmen.
Teurer im Speisewagen
Wie schon im letzten Jahr müssen sich die Fahrgäste der polnischen Bahn (poln. PKP – Polskie Koleje Państwowe) auch in diesen Sommerferien auf Preiserhöhungen in den WARS einstellen. Mit welchen Preisen ist zu rechnen?
Wie Fly4free.pl berichtet, ist der Anstieg nicht signifikant, obwohl sparsame Reisende den Unterschied auf der Rechnung sicherlich bemerken werden.
Teurer werden u.a. Getränke – für einen Cappuccino muss man 16 statt 15 Zloty bezahlen, für einen Tee 12 Zloty (bisher einen Zloty weniger). Ähnlich sieht es bei den Speisen aus – um 1 Zloty teurer werden Rührei (jetzt 22 Zloty) oder ein Menü mit Schweinekotelett, dessen Preis 44 Zloty betragen wird.
Neue Gerichte auf der Speisekarte der polnischen Bahn
Auf der anderen Seite gibt es gute Nachrichten bezüglich komplett neuer Gerichte auf der Speisekarte bei der polnischen Bahn. Neben den klassischen Piroggen oder gegrilltem Hähnchen wird es nun auch Frikadellen mit Kartoffeln und roter Beete geben. Liebhaber etwas weniger traditioneller Geschmacksrichtungen werden sicherlich daran interessiert sein, Sous-vide-Hähnchen in Parmaschinken mit Bulgur oder eine Bowl mit Lachs und Kichererbsen zu probieren.
Es sei daran erinnert, dass es neben den Speisewagen in ausgewählten Zügen seit einigen Monaten auch Verkaufsautomaten gibt. Diese Annehmlichkeit könnte in naher Zukunft immer häufiger an Bord der PKP zu finden sein. Der Kauf eines Snacks an einem rund um die Uhr geöffneten Automaten ist eine großartige Lösung, wenn kein WARS Speisewagen geöffnet ist. Einige Reisende sind der Meinung, dass solche Automaten in Zukunft auch auf den Bahnsteigen aufgestellt werden sollten, damit Reisende noch vor dem Einsteigen in den Zug einen Snack kaufen können.
Quelle: wprost
Foto: instagram / wars.podrozepelnesmaku