fbpx

Das sind die neuen Attraktionen

Feuerwehrmuseum in Alwernia – Ein touristisches Highlight 

Teilen:
Attraktionen, Feuerwehrmuseum in Alwernia, Kleinpolnisches Feuerwehrmuseum, Alwernia, Feuerwehrmuseum, Kleinpolen, polen, tousrismus, museum, Feuerwehrmuseum Attraktionen, Feuerwehrmuseum alweria eintrittspreise, feuerwehrmuseum alweria Öffnungszeiten, Öffnungszeiten und Eintrittspreise Feuerwehrmuseum,

Das Kleinpolnische Feuerwehrmuseum in Alwernia, das vor einem Jahr ihre Pforten öffnete, entwickelt sich zu einem echten Highlight auf der touristischen Landkarte des westlichen Teils Kleinpolens. Das erste Betriebsjahr war eine Zeit der intensiven Arbeit, vieler Herausforderungen und auch Überraschungen. Was bietet das Museum?

Fast 40.000 Menschen besuchten das Feuerwehrmuseum im ersten Jahr seines Bestehens. Dies ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann, denn bisher wurde der gesamte Komplex des Westkleinpolnischen Museums, zu dem auch das Freilichtmuseum in Wygiełzów und die Burg Lipowiec gehören, nicht von einer solchen Zahl von Touristen besucht. 

Mit der Eröffnung des Feuerwehrmuseums verzeichnete der Komplex einen Besucherrekord von 110.000 Besuchern.

Anzeige

Das Feuerwehrmuseum in Alwernia ist nicht nur ein Besuchermagnet, sondern auch eine wichtige finanzielle Unterstützung für die anderen Abteilungen.

So war das erste Jahr im Feuerwehrmuseum in Alwernia

Das erste Jahr des Museumsbetriebs war eine Zeit intensiver Arbeit, vieler Herausforderungen und auch Überraschungen. Direktor Marek Bębenek weist gegenüber Gazeta Krakowska darauf hin, dass sich das Museum ursprünglich vor allem an Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren richten sollte. 

Die Praxis zeigte, dass das Angebot auch jüngere Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren nutzten. Dies machte es notwendig, die multimedialen Angebote und Präsentationen an die Bedürfnisse eines jüngeren Publikums anzupassen.

Eine Einrichtung, die der Geschichte der Feuerwehr gewidmet ist, definiert das Konzept des Wortes Museum auf eine etwas andere Weise als das traditionelle. In den meisten Fällen wird er mit einem Ort assoziiert, an dem man die Exponate nur aus der Ferne bewundert. 

Das Museum ist jedoch voller interaktiver Elemente, und ein Besuch kann ein echtes Abenteuer sein, vor allem für Kinder.

Das sind die Highlights des Museums

Ein Besuch im Feuerwehrmuseum ist für Kinder ein wahres Vergnügen. Hier können sie nicht nur alte Feuerwehrautos bewundern, sondern auch ein echtes Abenteuer erleben. Die Kinder können ihren Feuerwehreinsatz beginnen, indem sie die Umkleidekabine der Feuerwehrleute besuchen, wo in den Spinden Feuerwehrbekleidung und Helme auf sie warten. Natürlich gibt es sie in verschiedenen Größen, passend zu den Maßen der kleinen Feuerwehrleute.

Im Museum gibt es einen Hindernisparcours, auf dem die Kleinen ihre Kletterkünste testen, auf schmalen Hindernissen balancieren und einen Tunnel durchqueren können. Und das alles in einem Korridor, der einem brennenden Objekt ähnelt. Hier können sich die Kinder wie kleine Helden fühlen.

Mit Hilfe eines Simulators können die Kinder in die Rolle eines Feuerwehrmannes schlüpfen. Diese Attraktion ist wahrscheinlich die beliebteste. Die Kinder setzen sich hinter das Steuer und fahren in einem einfachen Videospiel ein Feuerwehrauto und weichen dabei anderen Fahrzeugen aus.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist das interaktive Feuerwehrorchester. Durch Berühren der Umrisse der Instrumente an der Wand aktivieren die Kinder die einzelnen Elemente. Daraufhin erscheint ein mit dem jeweiligen Instrument ausgestatteter Feuerwehrmann und die Musik erklingt.

Sowohl Kinder als auch Erwachsene können ihre Form testen … indem sie sich an ein Fensterbrett hängen. Das ist kein Scherz. Im Museum gibt es eine spezielle Fensterbank, die mit Sensoren ausgestattet ist, die messen, wie lange man sich an der Fensterbank eines brennenden Gebäudes halten kann. Man kann auch seine Fitness testen, indem man Feuerlöschpumpen oder -gebläse aufpumpt. Man kann auch sehen, wie die Pumpe im Inneren funktioniert, da ein Glasaufbau vorhanden ist. 

Neue Ausstellungsstücke im Feuerwehrmuseum

Die Sammlung des Museums wächst ständig. Dank der Spenden von Feuerwehrleuten, Rentnern und Liebhabern wurde die Sammlung durch neue Fahrzeuge, Feuerwehrmodelle, Poster und Medaillen bereichert. “Die Sammlung des Museums wächst schnell. Wir haben bereits eine große Sammlung an Orden, Medaillen, Abzeichen, Wimpeln, Briefmarken, Postern und Kalendern. Im Moment machen wir uns Gedanken über den Bau eines Lagers. Wir hoffen, dass wir dafür Geld auftreiben können“, sagt der Direktor.

Das Museum beherbergt derzeit eine Ausstellung, die dem Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, gewidmet ist. Im Herbst ist geplant, die Ausstellung zu wechseln und eine Ausstellung mit Briefmarken zu eröffnen, deren Thema natürlich die Feuerwehr ist. 

Eröffnung eines Cafés und Veranstaltungen

In Kürze öffnet das Museum ein Café. Ursprünglich plante man, die Räumlichkeiten zu vermieten. Letztendlich betreibt das Museum das Café jedoch selbst. In diesem Jahr wird das Amphitheater neben dem Museum zum Leben erweckt. Das örtliche Kulturhaus plant, das Potenzial dieses Ortes für eine Reihe von Veranstaltungen zu nutzen, darunter ein Open-Air-Sommerkino. Einer der größten Träume des Direktors ist die Gründung eines Vereins von Feuerwehrhistorikern, der neben dem Museum tätig ist und das Feuerwehrerbe von Kleinpolen dokumentiert und fördert.

Das Kleinpolnische Feuerwehrmuseum ist ein Beispiel für eine moderne Einrichtung, die multimediale Attraktionen mit einer reichen Tradition verbindet. Dank seiner dynamischen Entwicklung und seiner ehrgeizigen Pläne wird das Museum zu einem wichtigen Punkt auf der touristischen Landkarte Kleinpolens, der immer mehr Generationen von Liebhabern der Feuerwehrgeschichte anzieht.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise für das Feuerwehrmuseum

Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: 9 – 15 Uhr
  • Samstag, Sonntag und Feiertage: 11 – 17 Uhr

Eintrittspreise:

  • Normale Eintrittskarte – 30 Zloty.
  • Ermäßigte Eintrittskarte – 20 Zloty.

Quelle: gazetakrakowska

Foto: facebook / Muzeum Pożarnictwa w Alwerni

Quelle: gazetakrakowska

Foto: facebook / Muzeum Pożarnictwa w Alwerni

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount