fbpx

Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Deutliche Erklärung von Donald Tusk

Teilen:
grenze, deutsche grenze, deutschland, grenzkontrolle

Premierminister Donald Tusk erklärte am Mittwoch im Sejm, dass diesen Sommer an der Grenze Polens zu Deutschland Kontrollen eingeführt werden könnten. “Es ist sehr wahrscheinlich”,  bewertete der Regierungschef. Der Premier betonte auch, dass er gegen illegale Migration kämpfen wolle und erinnerte an die Abschiebungen von Personen, die verdächtigt werden, Straftaten begangen zu haben.

„Ich habe unsere Nachbarn, nicht nur die Deutschen, sondern auch andere Länder, mit denen wir Grenzen teilen, informiert, dass ich, wenn der Druck an der Grenze zu groß wird, nicht zögern werde, die Entscheidung zur Einführung einer zeitweiligen Kontrolle, auch an der Grenze zu Deutschland, zu treffen“, unterstrich Donald Tusk im Sejm. Der Regierungschef sagte, dass „Es sehr wahrscheinlich ist, dass wir noch in diesem Sommer teilweise Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen werden“.

Donald Tusk zur illegalen Migration. „Wir sind bereit, alle Mittel zu nutzen“

„Wir sind bereit, alle Mittel zu nutzen, das internationale Recht zu ändern“, betonte Donald Tusk, als er auf der Sejmbühne auf Fragen zur illegalen Migration in Polen antwortete. „Fast täglich führen wir Abschiebungen von Ausländern in ihre Heimatländer durch. Vor vier Tagen wurden 50 Georgier, die verdächtigt wurden, kriminelle Handlungen begangen zu haben, abgeschoben“, fügte der Regierungschef hinzu.

Anzeige

Der Premier erklärte, dass er „die notwendige Mehrheit aufbaut“, um den visafreien Verkehr mit Georgien zu beschränken oder auszusetzen. „Mit dem vollen Bewusstsein, dass ein Drittel der Georgier Menschen sind, die unsere Werte teilen möchten, möchte ich hier keine Georgier beleidigen“, betonte der Premier.

Vertrauensfrage für die Regierung von Donald Tusk

Kurz nach der Rede des Premiers fand die Abstimmung über die Vertrauensfrage für die Regierung statt. 243 Abgeordnete stimmten für das Vertrauen, 210 Parlamentarier dagegen. Niemand enthielt sich der Stimme.

Im Sitzungssaal waren 7 Abgeordnete der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) abwesend. Es handelte sich um Adam Andruszkiewicz, Janusz Cieszyński, Paweł Jabłoński, Jarosław Kaczyński, Bolesław Piecha, Marcin Romanowski und Kazimierz Smoliński.

Quelle: wiadomosci.onet

Foto: Pixabay

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount