fbpx

Wawel-Schloss zeigt einen 500 Jahre alten Siegelring

Teilen:
wawel, siegelring, wałdysław iV, sockel, fund

Aus dem Schutt der Vergangenheit tauchte ein Zeichen auf. Klein, jedoch von gewaltiger historischer Bedeutung. Auf dem Wawel-Schloss, während der Renovierung des Bastions von Władysław IV, stießen Archäologen zufällig auf einen Siegelring aus Messing, der mehrere Jahrhunderte alt ist. 

Gefunden wurde er beim Sieben des Füllmaterials aus dem Inneren des Sockels des Kościuszko-Denkmals. Ein unscheinbares Stück Metall und doch wirft er viele Fragen auf. Wem gehörte dieser Ring? Und was bedeuten die eingravierten Buchstaben „IC“?

Laut den Wissenschaftlern stammt der Ring aus dem 15. oder 16. Jahrhundert. Er besitzt eine ovale Platte, auf der sich ein rätselhaftes Symbol befindet. Möglicherweise ist es ein Handwerkszeichen. Daneben die Initialen, die den Schlüssel zur Geschichte des Rings liefern könnten. Hat sich hier einst ein Krakauer Meister verewigt? Historiker wollen nun nach Antworten suchen.

Anzeige

Die Oberfläche des Rings ist mit feinen Rillen verziert. Fachleute sind sich einig – es handelt sich um ein solides, persönliches und vermutlich bedeutungsvolles Objekt.

„Ein äußerst interessantes Fundstück. Der Siegelring stammt aus den Verfüllungsschichten im Inneren des Sockels“, teilte das Team des Königsschlosses Wawel in den sozialen Medien mit. Entdeckt wurde der historische Ring von Konrad Jurkowski, einem Mitarbeiter der archäologischen Abteilung.

Die Ausgrabungen am Bastion von Władysław IV leitet ein Team unter der Führung von Jerzy Trzebiński. Der Ring ist dabei nicht der einzige Fund. Nach Abschluss der Untersuchungen wollen die Wissenschaftler alle Entdeckungen dokumentieren und auswerten. Der Siegelring wurde bereits konserviert.

wawel, krakau, krakow, wawelschloss, wawel-schloss, siegelring

Quelle: Fakt

Foto: Facebook/@Zamek Królewski na Wawelu

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount