Während einer Schatzsuche mit einem Metalldetektor stieß Tomasz Kornaga im Wald auf einen „außergewöhnlichen Schatz“. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Weihrauchbehälter aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert handelt. Fotos des Fundes wurden vom Forstamt Lubaczów veröffentlicht. Die Internetnutzer sind begeistert.
Die Förster aus Lubaczów veröffentlichten auf den sozialen Medien Fotos eines „interessanten Fundes“, der im Forstrevier Dziewięcierz gemacht wurde. „Herr Tomasz Kornaga fand während einer Suche mit einem Metalldetektor einen außergewöhnlichen Schatz“, heißt es zu Beginn des Beitrags auf der Facebook-Seite des Forstamtes Lubaczów, Lasy Państwowe. Es stellte sich heraus, dass der Mann einen Weihrauchbehälter aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert fand.
„Der Gegenstand wurde vom Museum der Ostgebiete in Lubaczów sichergestellt, und wir hoffen, dass er bald zu einem Exponat wird, das wir mit Begeisterung bewundern können“, betont das Forstamt.

Ungewöhnlicher Fund im Wald. Die Reaktionen der Internetnutzer
Die Internetnutzer äußerten schnell ihre Meinung zu dem Fund, viele von ihnen zeigten sich begeistert. „Wunderschön erhalten, bravo!“, „Aladin-Lampe“, „Direkt aus der Erde und sieht aus, als wäre sie nie in der Erde gewesen“, „Die Erde verbirgt viele Schätze!“, „Ich dachte schon, es sei eine Aladinslampe“, „Seltsam sauber und unversehrt“, „Wunderschön und in perfektem Zustand“, „Ein schönes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Forstamt/Forst und dem Schatzsucher (Geschichtsbegeisterten). Ein weiterer Schatz wird nicht untätig und unbemerkt unter der Erde liegen“, schrieben die Nutzer.
Es gab auch einige, die nachfragten, ob die Nutzung eines Metalldetektors im Wald rechtlich erlaubt ist. „Ja, aber zuvor muss die Zustimmung des Forstamtes und des regionalen Denkmalschutzes eingeholt werden“, erklärten die Förster.
Quelle: onet
Fotos: Facebook/@Nadleśnictwo Lubaczów, Lasy Państwowe