fbpx

Ungewöhnlicher Fund im Wald. Es sieht aus wie eine „Aladin-Lampe“

Teilen:
weihrauchbehälter, fund im wald, fund, erde, wald, schatz, alladin-lampe

Während einer Schatzsuche mit einem Metalldetektor stieß Tomasz Kornaga im Wald auf einen „außergewöhnlichen Schatz“. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Weihrauchbehälter aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert handelt. Fotos des Fundes wurden vom Forstamt Lubaczów veröffentlicht. Die Internetnutzer sind begeistert.

Die Förster aus Lubaczów veröffentlichten auf den sozialen Medien Fotos eines „interessanten Fundes“, der im Forstrevier Dziewięcierz gemacht wurde. „Herr Tomasz Kornaga fand während einer Suche mit einem Metalldetektor einen außergewöhnlichen Schatz“, heißt es zu Beginn des Beitrags auf der Facebook-Seite des Forstamtes Lubaczów, Lasy Państwowe. Es stellte sich heraus, dass der Mann einen Weihrauchbehälter aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert fand.

„Der Gegenstand wurde vom Museum der Ostgebiete in Lubaczów sichergestellt, und wir hoffen, dass er bald zu einem Exponat wird, das wir mit Begeisterung bewundern können“, betont das Forstamt.

Anzeige
Weihrauchbehälter, lubaczów, polen, wald

Ungewöhnlicher Fund im Wald. Die Reaktionen der Internetnutzer

Die Internetnutzer äußerten schnell ihre Meinung zu dem Fund, viele von ihnen zeigten sich begeistert. „Wunderschön erhalten, bravo!“, „Aladin-Lampe“, „Direkt aus der Erde und sieht aus, als wäre sie nie in der Erde gewesen“, „Die Erde verbirgt viele Schätze!“, „Ich dachte schon, es sei eine Aladinslampe“, „Seltsam sauber und unversehrt“, „Wunderschön und in perfektem Zustand“, „Ein schönes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Forstamt/Forst und dem Schatzsucher (Geschichtsbegeisterten). Ein weiterer Schatz wird nicht untätig und unbemerkt unter der Erde liegen“, schrieben die Nutzer.

Es gab auch einige, die nachfragten, ob die Nutzung eines Metalldetektors im Wald rechtlich erlaubt ist. „Ja, aber zuvor muss die Zustimmung des Forstamtes und des regionalen Denkmalschutzes eingeholt werden“, erklärten die Förster.

Quelle: onet

Fotos: Facebook/@Nadleśnictwo Lubaczów, Lasy Państwowe

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount