fbpx

Das sind die glücklichsten Städte der Welt – Polen räumt ab

Teilen:
happy city index, happy, glücklich, frau, stadt

Die Autoren des Rankings „Happy City Index“ haben gerade die neueste Ausgabe ihrer Zusammenstellung veröffentlicht, die darauf abzielt, das Glücksniveau der Stadtbewohner weltweit zu analysieren. In der Rangliste finden sich auch Städte aus Polen. Und es sind gleich neun!

Die Autoren des jährlichen Rankings „Happy City Index“ haben gerade ihren neuesten Bericht veröffentlicht. Global gesehen dominieren west- und nordeuropäische Städte die Spitze der glücklichsten Städte der Welt. 

In Sachen Polen dominiert eindeutig der Norden des Landes, insbesondere die Dreistadt / Trójmiasto.

Anzeige

Analysten des Londoner „Institute for Quality of Life“ haben ihren jährlichen Ranking-Bericht „Happy City Index“ veröffentlicht. Dies ist eine Liste der 200 glücklichsten Städte weltweit. Je nach erzielter Punktzahl wurden die Städte mit „Gold“, „Silber“ oder „Bronze“ ausgezeichnet.

So wird der Happy City Index ermittelt

Der Index entsteht auf der Grundlage der Analyse von Aspekten wie Stadtmanagement, Umweltschutz, Mobilität, wirtschaftliche Entwicklung, Sozialpolitik sowie Gesundheitsversorgung und Lebensqualität der Bewohner. Die Gesamtpunktzahl entscheidet über die Platzierung einer Stadt im Ranking.

Wichtig ist, dass diese Faktoren nicht nur im Hinblick auf die offizielle Politik der Stadtverwaltungen bewertet werden. Sondern vor allem in Bezug auf die Auswirkungen der Implementierung dieser Politik. Berücksichtigt wird also der reale Einfluss der Stadtverwaltung auf das Leben der Bewohner.

Die glücklichste Stadt in Polen ist 2025 Gdynia / Gdingen

In der Rangliste fanden sich neun Städte aus Polen, die alle der „Bronze“-Gruppe zugeordnet wurden. Am höchsten, auf Platz 122, landete Gdingen/Gdynia mit 683 Punkten. Die stärksten Aspekte dieser Stadt sind die Stadtverwaltung, die Sozialpolitik sowie die Gesundheitsversorgung und die Lebensqualität der Bewohner.

Zehn Plätze weiter unten, auf Platz 132, landete Bjelostock / Białystok mit 671 Punkten. Auch diese Stadt, wie alle anderen polnischen Städte, die in diesem Jahr in die Rangliste aufgenommen wurden, zeichnet sich positiv in ähnlichen Bereichen aus wie Gdingen/Gdynia.

Das polnische Podium wird von Danzig / Gdańsk, einer weiteren Stadt aus der Dreistadt-Region, vervollständigt. Die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern erzielte 648 Punkte. 

Auf den weiteren Plätzen folgten: Krakau / Kraków (Platz 147, 629 Punkte), Lublin (Platz 155, 618 Punkte), Bromberg / Bydgoszcz (Platz 161, 611 Punkte), Warschau / Warszawa (Platz 175, 585 Punkte), Zoppot / Sopot (Platz 180, 575 Punkte) und Tschenstochau / Częstochowa (Platz 189, 564 Punkte).

Happy City Index 2025

Die überwältigende Mehrheit der zehn glücklichsten Länder der Welt befindet sich in West- und Nordeuropa. Auch Metropolen aus Südasien sind vertreten. Alle diese Städte erhielten „Gold“. Zudem schlagen sie in Bezug auf die erzielten Punkte alle polnischen Städte, die im „Happy City Index 2025“ vertreten sind.

Der Spitzenreiter der diesjährigen Rangliste war Kopenhagen mit 1039 Punkten. Die stärksten Aspekte der dänischen Hauptstadt sind die Sozialpolitik, der Umweltschutz, die wirtschaftliche Entwicklung und die Stadtverwaltung.

Unmittelbar hinter Kopenhagen landete Zürich mit 993 Punkten, das in ähnlichen Bereichen hervorragend abschneidet. Das Podium vervollständigte Singapur mit 979 Punkten.

Weitere Plätze in den Top Ten gingen an: Aarhus (958 Punkte), Antwerpen (956 Punkte), Seoul (942 Punkte), Stockholm (941 Punkte), Taipeh (936 Punkte), München (931 Punkte) und Rotterdam (920 Punkte). In der „Gold“-Gruppe fanden sich unter anderem auch europäische Städte wie Wien, Paris, Helsinki, Berlin, Dresden, Brüssel, Genf, Porto, Barcelona, Oslo, Dublin, Mailand, Reykjavik. Zuletzt auch London, das mit 842 Punkten den letzten Platz in der „Gold“-Gruppe belegte.

Quelle: rp

Foto: Freepik

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount