Das größte Fest des Weines in Polen rückt immer näher. Die Weintradition ist in Zielona Góra/Grünberg seit Jahren ein fester Bestandteil der Kultur. Früher stellten sich manche Bewohner der Stadt ein Leben ohne die Weinberge und das eigene Wein nicht vor. Die Jahrzehnte alten Traditionen des Weinstockanbaus bringen auch verschiedene Sitten und Bräuche mit sich. Das spektakulärste und interessanteste ist das Winobranie, ein Fest zum Ende der alljährigen Weinernte.
Die Geschmäcker jedes Weinberges sind originell und auf jeden Fall eine Reise wert. Und ein Besuch während des Events Winobranie bietet nicht nur viele Besichtigungsmöglichkeiten, sondern auch viel Spaß auf verbundenen Veranstaltungen an. Touristen haben die Möglichkeit die Arbeit der Winzer kennenzulernen, für die es nicht nur eine Beschäftigung ist, sondern auch eine Leidenschaft. Jedoch nicht sie, sondern der Wein selbst ist Hauptattraktion von Winobranie. Jedes Jahr wählt eine Jury den Wein, der zum diesjährigen König gekürt wird. Heuer wurden die Weinsorten Erisin aus dem Weinberg Trojan und das Cuvee Jutrzenka 2015 aus dem Weinberg Saint Vincent zum Gewinner. Die Wahl traf man aufgrund des Geschmackes, Geruches und Aussehens. Diese Auszeichnung ist unter den Winzern sehr renommiert. Nur die, die das ganze Jahr am perfekten Wein arbeiten, haben die Chance zu gewinnen.
Winobranie lockt viele Touristen sowohl aus Polen wie auch aus dem Ausland nach Zielona Góra/Grünberg, die am Rathaus an Verkostungen des lokalen Weinbaus teilnehmen können. Das Fest begleiten auch viele andere Attraktionen, wie Theateraufführungen oder künstlerische Veranstaltungen. Ein fester Bestandteil sind auch Konzerte. Die Bewohner der Stadt wählen selbst, wer auf Winobranie auftreten soll. Heuer sind es: Jenny Berggren Ace of Base, Agnieszka Chylińska, Gromee, Coma, Natalia Kukulska, Bracia und Beata i Bajm. Zum Abschluss des Events findet ein festlicher Umzug statt, an dem jeder Besucher teilnehmen muss. Mit Bachus, dem Gott des Weines, und dem Präsidenten der Stadt werden hunderte Menschen feiern. Das alles findet bereits vom 8. bis 16. September in Zielona Góra/Grünberg statt.
Quelle: rp.pl