Zakopane wird als Winterhauptstadt Polens bezeichnet. Nicht umsonst erfreut sich die Tatra großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch bei Wanderern. Doch welche Wanderwege mit schönen Ausblicken eignen sich für Anfänger?
Weiterlesen ...Bigos ist ein traditionelles polnisches Gericht aus Sauerkraut und Fleisch. Aus historischen Gründen kann man es auch in Litauen, Weißrussland und in der Ukraine finden.
Einige meinen, dass die Bezeichnung von dem deutschen Wort „begießen“ abgeleitet worden ist, andere hingegen sind der Meinung, dass der Ursprung in der lateinischen Sprache zu suchen ist. „Bi“ steht für „doppelt“ und „gos“ weist auf das Wort „Geschmack“ hin. Diese zwei Geschmäcker sind Sauerkraut und frischer Weißkraut.
Bigos wird nicht um sonst als Nationalgericht der Polen bezeichnet – es wird zuerst im 15. Jahrhundert erwähnt, obwohl seine Geschichte bestimmt länger ist. Außerdem kommt Bigos auch in dem wichtigsten Buch der Polen vor – in „Pan Tadeusz“ von Adam Mickiewicz.
Es gibt mehrere Möglichkeiten das Gericht vorzubereiten. Hier eine von #WirKochen!
Zutaten:
Zubereitung
1. Die Pilze einen Tag vor der Zubereitung im Wasser einweichen.
2. Sauerkraut durchseihen. Weißkraut hacken, weichkochen und danach auch durchseihen.
3. Das Fleisch zusammen mit Nelkenpfeffer und einer gehackten Zwiebel braten.
4. Die Wurst in Würfel schneiden und in einer Pfanne braten.
5. Sauer-und Weißkraut in einen großen Topf geben, Wurst, Lorbeerblätter und in Würfel geschnittenes Fleisch dazu geben. Dann mit den Pilzen und Tomatenmark vermischen und dünsten bis die Zutaten weich werden. Würzen mit Pfeffer und Salz. Das Gericht ist fertig.
Guten Appetit!