Laut dem Branchenportal AutomotiveSuppliers.pl hat die Autoindustrie mal wieder einen Gang höher beim Export geschaltet.
2017 wurde der positive Trend im Export aufrechterhalten. Firmen, die zur Autoindustrie an der Weichsel gehören, exportierten Waren im Wert von 25,22 Mrd. Euro. Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr eingestellt. Die neue Ausfuhr-Bestmarke ist vor allem der Herstellung von Teilen und Komponenten zu verdanken. 2017 belieferte Polen Autofabriken im Ausland mit Waren im Wert von 11,24 Mrd. Euro und feierte damit einen Anstieg um 10,39% im Vergleich zu 2016. Laut dem Branchenportal ist dieser Trend vor allem auf den Anstieg vom von Neuwagenverkauf sowie einen verstärktem Interesse an Teilen und Komponenten, die an der Weichsel produziert werden, zu verdanken.
Der wichtigste Handelspartner für die polnische Autoindustrie bleibt ununterbrochen Deutschland. Ins polnische Nachbarland wurde 30% der Ausfuhren der polnischen Autoindustrie geliefert. In der Kategorie Teile und Komponente erreichte dieser Satz sogar 38%. Die Branche exportiert auch nach Italien, Tschechien, Großbritannien sowie nach Frankreich, die allesamt zu den größten Absatzmärkten zählen. Dies kommt nicht gerade überraschend, denn 86% der Ausfuhren werden in EU-Länder geschickt. Nur 14% der Abnehmer stammen 2017 aus dem EU-Ausland, wie AutomotiveSuppliers.pl informierte.
Die Aussichten für 2018 sind hervorragend – laut dem Branchenportal wird der steigende Exporttrend aufrechterhalten. AutomotiveSuppliers.pl rechnen mit einem Wachstum von 7%, was bedeuten würde, dass der Ausfuhrwert 27 Mrd. Euro erreichen würde.
Quelle: AutomotiveSuppliers.pl