In den neuesten Daten ist eine klare Tendenz absehbar – der polnische Verbraucher bringt immer öfter eine Reklamation vor. In der Regel werden die Waren, die bei deutschen Herstellern eingekauft wurden, reklamiert.
Laut dem Europäischen Verbraucherzentrum erreichte die Zahl der Reklamationen im Jahr 2018 5321. 2017 waren es noch 4846 Beanstandungen. Die mit Abstand meisten Beschwerden richten sich gegen deutsche Firmen (14%) gefolgt von Unternehmen aus Großbritannien (8%), Luxemburg (8%) sowie Irland (7%). Grenzüberschreitend haben sich die Verbraucher über Fluggesellschaften (30% aller Beschwerden), Schuhe und Kleidung im Sinne von vertragswidrigem Verbrauchsgut (13%) und Datingseiten (5%) am häufigsten beklagt.
Die meisten Beschwerden, die gegen polnische Unternehmer eingereicht wurden, stammen wiederum aus der Tschechischen Republik (20%), Rumänien (12%) und Litauen (10%). Vor allem Leistungen im Bereich des Gesundheitswesens, sowie die Vorschulbildung (Sprachkurse) und die Leistungen der Luftfahrtunternehmen sorgten für viel Aufregung unter den Klagenden.
Das Europäische Verbraucherzentrum gab auch einen kleinen Einblick in die unkonventionellen Fälle, die man klären konnte. So wurde z.B. einem Verbraucher 75 Euro Entschädigung für einen Hühnerstall ausgezahlt, der bei der Nutzung kaputt ging und ein Huhn tötete.
Quelle: konsument.gov.pl