Polen konnte sich im diesjährigen Ranking der innovativen Wirtschaft nicht steigern und fiel von Platz 21. auf Platz 22. zurück.
Mit der innovativsten Wirtschaft der Welt kann sich einmal wieder Südkorea rühmen. Den zweiten Platz ergatterte Deutschland und den dritten Finland. Knapp hinter dem Treppchen landete die Schweiz (4.) und auf Platz 12. Österreich.
Das Ranking von Bloomberg basiert auf Noten in insgesamt sieben Kategorien. Dazu zählten etwa die Ausgaben der Staaten für Forschung und Entwicklung, die Wertschöpfung der Produktionsprozesse, die Konzentration von Hightech-Aktienunternehmen, Produktionskapazitäten, die Bildungseffektivität, die Forscherdichte und die Patentaktivität.
Polen schnitt vor allem bei Produktionskapazitäten, der Forscherdichte sowie der Patentaktivität und den FuE-Ausgaben wesentlich schlechter, als in anderen Unterkategorien ab. Hohe Noten bekam man wiederum für die Bildungseffektivität. die Konzentration der Hightech-Aktienunternehmen sowie die Wertschöpfung der Produktionsprozesse.
Der Innovation Index von Bloomberg wird jährlich seit 7 Jahren veröffentlicht. Bewertet wurden insgesamt 95 Länder aus aller Welt.
Quelle: Bloomberg