Laut dem neuesten Bericht des Statistischen Hauptamt GUS zählt das Weichselland zur Gruppe der Länder mit dem niedrigsten Einkommen. Schlechter als Polen haben bei dieser Auswertung nur 7 Länder abgeschnitten.
In den EU-Mitgliedsländern wird eine Studie zu Lebensbedingungen der EU-Bürger durchgeführt. Ein zentraler Punkt ist hier nicht der Lohn, sondern das Pro-Kopf-Einkommen, dass auf den Kaufkraftstandard umgerechnet wird, damit man die preisbereinigten Daten mit allen Mitgliedsländern vergleichen kann.
Aus der neuesten Studie geht hervor, dass die Polen in Sachen erst auf Platz 20. unter 28. Mitgliedsländern rangieren. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen wurde auf 2.476 Zloty beziffert. Damit liegt Polen 32% unter dem EU-Durchschnitt. Mit noch niedrigerem Einkommen müssen die Litauer, Slowaken, Letten, Kroaten, Bulgaren, Ungarn, Rumänen und Griechen zurechtkommen.
Fast gleichauf mit Polen ist in Sachen Einkommen Portugal (31% unter dem EU-Durchschnitt). Auf der anderen Seite sind die Spitzenreiter Luxemburg, Österreich und Deutschland vom Weichselland meilenweit entfernt. In Luxemburg liegt das Einkommen 77% über dem EU-Durchschnitt. In Österreich sind es 39% und in Deutschland 28%.
In der GUS-Studie wurde auch festgehalten, dass Polen sehr schnell auf die Spitzengruppe aufholt. Seit 2008 ist das Pro-Kopf-Einkommen im Weichselland von 1.557 auf 2.476 Zloty gestiegen (+60%).
Quelle: GUS