Das polnische Infrastrukturministerium und die Bahngesellschaft PKP wollen ab Dezember ein gemeinsames Ticketsystem einführen. Jetzt fehlt nur die Einverständnis der Woiwodschaftsmarschälle.
Das gemeinsame Ticket ist ein Projekt, über welches Eisenbahner seit Jahren sprechen. Es soll Reisen durch Polen mit einem Ticket in allen Zügen ermöglichen. Jetzt wurde bekannt gegeben, dass das Projekt fast fertig ist. „Auf der Seite des Infrastrukturministeriums und PKP sind wir bereit, das gemeinsame Ticket ab der Vorstellung des neuen Fahrplanes in Dezember einzuführen. Wir haben ein fertiges IT-Sysytem, geschulte Eingestellte und die Finanzierung des Projektes. Aktuell brauchen wir nur die Einwilligung der Woiwodschaftsmarschälle. Das gemeinsame Ticket ist ein neuer Tarif, den die Marschälle bewilligen müssen“, erklärte Krzysztof Mamiński, der Vorsitzende von PKP.
Jedoch nicht alle Woiwodschaftsmärschelle wollen am Projekt teilnehmen. Wenn sie es nicht tun, werden die Bewohner dieser Teile Polens mehr Geld für ihre Tickets bezahlen. Im neuen Tarif bezahlen Passagiere weniger, wenn sie weiter fahren. Es wird auch keinen Unterschied machen, ob das Ticket im Internet oder an der Kasse gekauft wird, der Preis wird nämlich gleich. Die Verwaltungen haben bis Ende September Zeit, um am Projekt teilzunehmen. Viele von ihnen zögern jedoch immer noch mit der Einwilligung, weil sie Angst haben, weniger Geld zu verdienen. PKP informierte, dass die Verluste bis zu 50 Tsd. Zloty betragen können, doch sie sollen durch eine größere Zahl der Passagiere kompensiert werden.
Das gemeinsame Ticket ist jedoch nicht nur die einzige Neuheit der Bahngesellschaft. Noch dieses Jahr werden auf den Bahnhöfen in Katowice/Kattowitz und Gliwice/Gleiwitz Elektrotankstellen installiert. In den ersten drei Monaten wird das Laden der Autos und Roller umsonst sein. Solche Ladegeräte sollen in der Zukunft jedoch auf allen großen Bahnhöfen in Polen zu finden sein. Es wird auch eine Autovermietung geben
Quelle: money.pl