Seit 2005 erinnert das Eisenbahnmuseum von Jaworzyna Śląska (Königszelt) an die Bedeutung des Eisenbahnknotens zwischen Wrocław (Breslau) und Wałbrzych (Waldenburg). Besucher können nun die einstige Werkstatt im Lokschuppen besichtigen. Nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten eröffnete dort unlängst eine neue Ausstellung des Museums.
Im Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert blieb die komplette Einrichtung erhalten, vom einfachen Maulschlüssel über Ersatzteile bis hin zu den historischen Maschinen. Besonders sehenswert ist die Sammlung von Drehbänken und Hobelmaschinen, die bei Vorführungen immer noch ihren Dienst versehen. Zu den ältesten Stücken zählen zwei Drehbänke der sächsischen Firma Diezmann von 1910.
Das Museum besitzt eine eindrucksvolle Sammlung von über 150 Schienenfahrzeugen, darunter 40 Dampfloks aus der ganzen Welt. An Wochenenden und Feiertagen können Besucher das Gelände im Rahmen von Sonderfahrten auf den Nebengleisen erleben. Dabei kommen historische Fahrzeuge zum Einsatz, wie etwa die polnische Dampflok TKt48-18 von 1951. www.muzeumkolejnictwa.pl/de