Der 150 Jahre alte unterirdische Wasserspeicher Alte Ohra / Stara Orunia in Danzig / Gdańsk ist eine Sehenswürdigkeit, wie es sie sonst nirgends in Polen gibt. Dieser Ort ist bekannt für das größte Fledermausquartier in der Woiwodschaft Pommern. Nun ist er wieder für Touristen zugänglich.
Wasserspeicher Alte Ohra / Stara Orunia begeistert sowohl Geschichts- als auch Naturliebhaber
Nach mehreren Monaten Pause öffnet der unterirdische Wasserspeicher Alte Ohra / Stara Orunia am 1. Juni endlich wieder seine Tore für Besucher. Er gehört zum Danziger Wasserleitungsweg (poln. Gdański Szlak Wodociągowy) und gilt als einzigartiger Ort in Polen, da er sowohl Geschichts- als auch Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.
Der im Jahr 1869 errichtete Speicher Alte Ohra/Stara Orunia zählt zu den ältesten Anlagen dieser Art im ganzen Land. Seine Architektur aus rotem Backstein mit elf Schiffen stützt sich auf die Bögen von acht Arkaden. Dies schafft eine besonders eindrucksvolle Atmosphäre und versetzt die Besucher buchstäblich in die Zeit des Mittelalters zurück. Gleichzeitig dient der Speicher als Zufluchtsort für das größte bekannte Fledermausquartier in Pommern. Aus genau diesem Grund bleibt er während der Herbst- und Wintermonate geschlossen, um die Tiere nicht zu stören.
Im Inneren des Speichers überwintern vor allem Langohren und Mausohren – darunter auch die seltene Teichfledermaus. Für diese geschützten Tiere wurden spezielle Einflugöffnungen angelegt. Auch wenn sie oft lieber die natürlichen Spalten rund um die Türen nutzen. Der Speicher befindet sich zudem 42 Meter über dem Meeresspiegel, was ihn zu einem besonderen Punkt im städtischen Höhenprofil macht.
Von Juni bis einschließlich August können Touristen den Speicher immer donnerstags, freitags und samstags besichtigen. Die Eintrittskarten kosten 20 Złoty, lassen sich bequem online reservieren, und eine fachkundige Führung ist bereits im Preis enthalten.
Der Danziger Wasserleitungsweg / Gdański Szlak Wodociągowy
Zum Danziger Wasserleitungsweg (poln. Gdański Szlak Wodociągowy) gehören darüber hinaus noch weitere sehenswerte Orte. Dazu zählen der Speicher Stary Sobieski in Langfuhr / Wrzeszcz, der mit seinem faszinierenden Echoeffekt beeindruckt. Sowie der moderne Speicher Kazimierz in Sobieszewo, der auf innovative Weise Technik und Natur vereint. Jeder dieser Orte bietet ein einzigartiges Erlebnis – angefangen bei historischen Ausstellungen bis hin zu multimedialen Präsentationen rund um die Natur.
Für alle, die sich sowohl für Geschichte als auch für Natur begeistern, ist der Danziger Wasserleitungsweg ein echtes Highlight. Neben der Erkundung der unterirdischen Speicher lohnt sich insbesondere auch ein Besuch der Aussichtsterrasse des Speichers Kazimierz, von der aus man einen weiten Panoramablick auf die Insel Bohnsack / Sobieszewo und die Danziger Bucht genießen kann.
Quelle: wp
Foto: Facebook/@Zbiornik Wody Stara Orunia