fbpx

#WirBacken: Mazurek – Geschichte, Rezept und Zubereitung

Teilen:
Mazurek, Mazurek Rezept, kuchen, polen, Mazurek backen, polnischer Mazurek, Osterkuchen, polnischer Osterkuchen, polnisches Ostergebäck, Mazurek Geschichte,

Eine süße Ostertradition in Polen ist der Mazurek. Rezepte für die Zubereitung gibt es viele, aber es lohnt sich, auf ein altbewährtes zu setzen. Das Wichtigste ist die Dekoration des fertigen Ostergebäcks. Der Kuchen sollte bunt, elegant und vor allem…. lecker sein! Hier ist ein Rezept für einen sehr guten Mazurek! 

Mazurek backt man zu Ostern. Er wird aus jeder Art von Gebäck hergestellt. Oft besteht er aus zwei Schichten verschiedener Gebäcksorten. Der typische Mazurek wird aus Mürbteig-, Biskuit- und Walnusskuchenscheiben hergestellt.

Geschichte des beliebten polnischen Osterkuchens

Die Geschichte des Ostergebäcks ist sehr lang und reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals entstanden in den Klöstern die ersten Backwaren aus Mehl, Eiern, Honig und Nüssen. Ursprünglich war der Mazurek ein liturgischer Kuchen, den man zu besonderen Anlässen wie religiösen Festen und wichtigen Feierlichkeiten servierte.

Anzeige

Später tauchte der Mazurek auch auf den edlen Tischen bei Hochzeiten, Namenstagen und anderen Veranstaltungen auf. Zu dieser Zeit gewann der polnische Osterkuchen einen repräsentativen Charakter und wurde zu einem Symbol für guten Spaß und eine angenehme Zeit mit den Lieben.

Was macht einen guten Mazurek aus?

Auch in der früheren polnischen Küche hat man den Mazurek u. a. aus Makronen- und Marzipanrohmasse hergestellt. Die Ränder der Oberseite des Kuchens werden mit einer Verzierung aus Gebäck oder Walnuss- bzw. Mandelpaste versehen. Beliebt ist auch die Anfertigung eines Gitters aus Teig auf dem Kuchen.

Es ist üblich, den polnischen Osterkuchen mit Teigmassen (z. B. Walnuss-, Mandel-, Kajmak-, Orangen-Apfel-Masse), Marmelade oder Konfitüre zu belegen oder zu füllen. Die Oberfläche wird in der Regel mit einer Glasur, Zuckerguss oder Gelee überzogen und mit Früchten (getrocknet, kandiert oder aus Sirup) oder Nüssen verziert.

Der Mazurek sollte niedrig sein, bis zu etwa 4 cm. Er wird in verschiedenen Formen gebacken – die häufigsten sind rechteckig (auch quadratisch). Auch rhombenförmige, dreieckige, ovale und runde sind üblich. 

„Mazurek orzechowy“, also das hier präsentiert Rezept, steht in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern auf der Liste der traditionellen Erzeugnisse des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in der Kategorie ‚Back- und Konditoreierzeugnisse. 

Mazurek – Rezept und Zubereitung

Zutaten:

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 150 g Butter
  • 3 Eigelb

Nuss Baiser:

  • 3 Eiweiß
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Löffel Kartoffelmehl
  • 150 g Walnüsse
  • 50 g Schokolade

Zubereitung:

  1. Mehl, Puderzucker und Backpulver aufs Backbrett tun. Dazu in Würfel geschnittene, kalte Butter geben und kneten. Anschließend das Eigelb dazugeben und weiter kneten. Daraus eine Kugel formen.
  2. Den Teig in Scheiben schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit einer Gabel Löcher in den Teig machen und für 15 Minuten in den Backofen stellen.
  3. 130g Walnüsse zerkleinern, den Rest kann man als Dekoration nutzen. Eiweiß schlagen und langsam Puderzucker dazugeben, während man die ganze Zeit weiter rührt. Am Ende mit Kartoffelmehl mischen.
  4. Die zerkleinerten Nüsse zum Eiweiß geben und mit einem Löffel verrühren.
  5. Auf den vorgebackenen Teig die Masse aufteilen und mit den restlichen Nüssen bestreuen. 10 Minuten bei 180 Grad backen.
  6. Den Kuchen mit geschmolzener Schokolade dekorieren.
  7. Jetzt nur noch genießen!

Guten Appetit!

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount