Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 26. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Die polnische Industrieproduktion ist im Dezember nur um 1,0% gege nüber dem gleichen Vorjahresmonat gestiegen, meldet das Statistikamt GUS. 

Damit fiel der Zuwachs deutlich geringer aus als im Jahresdurchschnitt 2022 mit 10,2%. Verantwortlich für das schwache Wachstum im Dezember waren vor allem die Energieversorger, deren Produktion um 16,3% sank, sowie der Bergbau mit einem Minus von 6,9%. In der verarbeitenden Industrie stieg die Produktion hingegen um 3,4%, in der Wasser- und Abfallwirtschaft um 1,8%. Im Gesamtjahr war der Bergbau mit +13% Wachstumsführer, gefolgt von der verarbeitenden Industrie mit +10,6%, den Energieversorgern mit+6,5% und der Wasser- und Abfallwirtschaft mit +5,9%.

Wachstumsführer innerhalb der verarbeitenden Industrie waren im Dezember die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die elektrotechnische Industrie mit Zuwachsraten von 18,2%, 18,1% bzw. 12,6%. Über dem Durchschnitt lag das Wachstum zudem in der Metallverarbeitung (+8,3%), der Lebensmittelindustrie (+8,0%) und der Kunststoffindustrie (+5,1%). Am stärksten rückläufig war die Produktion im Dezember in der Metallurgie (-21,8%), der chemischen Industrie (-10,7%), der Glas- und Baustoffindustrie (-10,3%) und der Papierindustrie (-9,5%).

Die industriellen Erzeugerpreise stiegen 2022 um 22,4%, im Dezember blieb der Anstieg mit 20,4% etwas unter dem Jahresdurchschnitt. Am höchsten fiel der Preisauftrieb erwartungsgemäß bei den Versorgern mit 53,9% im Dezember und 66,8% im Dezember aus, gefolgt vom Bergbau mit +26,2% im Gesamtjahr und +23,2% im Dezember sowie der verarbeitenden Industrie +18,8% im Gesamtjahr und +15,3% im Dezember. Am geringsten blieb der Preisanstieg in der Wasser- und Abfallwirtschaft mit +5,6% im Gesamtjahr und +4,7% im Dezember.

Torsten Stein/nov-ost.info

 

FB


Twiter


Youtube