Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Sonntag, 24. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: RegioJet/Pressematerialien
Foto: RegioJet/Pressematerialien

Die Preissenkung von Zugtickets in Polen wäre möglich, wenn die Mehrwertsteuer auf 0 % oder die Instandhaltskosten von PKP Intercity gesenkt würden. 

Noch vor einem Monat hat das polnische Zugunternehmen PKP Intercity die Ticketpreise erhöht. Jetzt spricht man schon von einer Preissenkung. Diese wäre jedoch nur möglich, wenn in Brüssel die Entscheidung fallen würde, dass die Mehrwertsteuer auf 0 % gesenkt werden darf. Aktuell gilt eine reduzierte MwSt. in Höhe von 8 %. 

Wenn dies passieren würde, wäre ein Zugticket, welches 50 Zloty kostet, um ungefähr 3,7 Zloty günstiger. Bei einer 100-Zloty-Karte würde man ungefähr 6,4 Zloty weniger bezahlen. 

Doch die Preissteigerungen im Januar waren größer, als ein möglicher Preisrückgang. Aktuell muss man für ein Ticket, welches bisher 150 Zloty kostete, 169 Zloty hinlegen. Durchschnittlich wurden Zugtickets um 7-15 % teurer. Das heißt, dass sogar, wenn die Preise um die Mehrwertsteuer verringert werden, diese immer noch höher wären, als vor den Preissteigerungen im Januar. 

Die mögliche Senkung der Mehrwertsteuer wird aktuell im Europäischen Parlament analysiert. Eine Entscheidung soll es bis zum 15. März geben. 

Alternative Möglichkeit

Die Preise könnten auch auf eine andere Art gesenkt werden, und zwar durch die Senkung der Instandhaltskosten von PKP Intercity. Wenn das passieren würde, könnten auch die Tickets günstiger werden. 

Doch aktuell sieht es nicht danach aus, da die Energiekosten immer weiter steigen und ein Teil der Schienenfahrzeuge modernisiert werden muss. 

 

Quelle: businessinsider

 

FB


Twiter


Youtube