In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?
Weiterlesen ...Der polnische Einzelhandel verzeichnete im Dezember gegenüber dem Vormonat November ein deutliches Umsatzplus von 19,8%.
Den Angaben des Statistikamts GUS in Warschau zufolge lagen die Umsätze dennoch um 0,8% unter denen im Dezember 2019. Für das Gesamtjahr 2020 ergibt sich im Vergleich zu 2019 ein Umsatzrückgang um 3,1%.
Im Dezember schrumpften im Jahresvergleich vor allem die Umsätze im Handel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen (-10,9%), im Kraft- und Brennstoffhandel (-10,3%), im nicht klassifizierten Handel (-9,4%) und im Kfz-Handel (-7,9%). Zulegen gegenüber Dezember 2019 konnten lediglich der Lebensmittel- und Getränkefachhandel mit +0,7% sowie vor allem der Handel mit langlebigen Verbrauchsgütern (Möbel, Haushaltsgeräte, Heimelektronik) mit +3,5%.
Im Gesamtjahr 2020 war der Möbel-, Heimelektronik- und Hausgerätehandel das einzige Einzelhandelssegment mit einem Umsatzzuwachs gegenüber dem Vorjahr (+4,7%). Die stärksten Umsatzeinbrüche im Gesamtjahr verzeichneten der Handel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen (-15,3%), der Kfz-Handel (-12,3%), der Kraft- und Brennstoffhandel (-9,9%) sowie der nicht klassifizierte Handel (-9,4%). Im Presse-, Buch- und sonstigen Fachhandel schrumpften die Umsätze um 4,3%. Weniger deutlich als im Branchendurchschnitt schrumpften 2020 die Umsätze im Lebensmittel- und Getränkefachhandel (-1,9%) und in Drogerien, Apotheken und Parfümerien (-1,6%).