1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

11.2°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 81%
Wind: WSWbei2.57 M/S
klarer Himmel

9.58°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: 0.51 M/S
klarer Himmel

11.62°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: WSWbei2.06 M/S
leicht bevölkt

9.94°C

Krakow

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 94%
Wind: 0.51 M/S
stark bevölkt

10.05°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 99%
Wind: WSWbei1.79 M/S
bevölkt

14.54°C

Gdansk

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: WSWbei2.57 M/S
klarer Himmel

9.11°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: Wbei3.6 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Sonntag, 01. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Dies ist das Ende der kostenlosen Wanderungen in den polnischen Nationalparks. Der neue Gesetzentwurf sieht für jeden Nationalpark eine Eintrittsgebühr vor.

Derzeit gibt es 11 Nationalparks: Babia Góra, Biebrza, Bieszczady, Gorce, Riesengebirge, Magura, Narew, Świętokrzyski, Tata, Wigry und Wolin, welche an Eintrittskarten gebunden sind. Zu ihnen kommen noch 12 weitere Parks hinzu. Auch für das Fotografieren und Filmen werden zusätzliche Gebühren erhoben. Zum Eintrittsticket werden 15 % Aufschlag für den Polnischen freiwilligen Bergrettungsdienst (pol. Górskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe,GOPR) oder den Freiwilligen Tatra-Rettungsdienst (pol. Tatrzańskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe, TOPR) berechnen.

Hohe Strafen für das Fehlen einer Eintrittskarte

Die Eintrittspreise für den Nationalpark und die in seinem Gebiet befindlichen Einrichtungen werden durch eine Verordnung des Umweltministers festgelegt. Wer ohne Ticket wandern geht, wird eine hohe Strafe zahlen müssen. Beim ersten Mal kostet sie das 50-fache und im zweiten Fall das 40-fache des Eintrittspreises. Die Einwohner, welche in den angrenzenden Gemeinden des Nationalparks wohnen, sind von der Zahlung der Eintrittsgebühren befreit. 

Zusätzliche Gebühren für das Filmen und Fotografieren

Die Parks können auch zusätzliche Gebühren für die Bereitstellung ihrer Flächen erheben, u. a. für das Filmen oder Fotografieren zu kommerziellen Zwecken. In diesem Fall wird es keinen offiziellen Höchstsatz geben.

Quelle: turystyka

 

FB


Twiter


Youtube