1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

14.62°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 84%
Wind: NWbei3.09 M/S
klarer Himmel

12.63°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 82%
Wind: WNWbei4.63 M/S
klarer Himmel

12.09°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 96%
Wind: WNWbei2.06 M/S
leichter Regen

13.61°C

Krakow

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: 0.51 M/S
stark bevölkt

15.48°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 57%
Wind: NNWbei2.82 M/S
klarer Himmel

17.2°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 77%
Wind: Wbei5.14 M/S
leicht bevölkt

13.32°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: NNWbei5.81 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Sonntag, 24. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Facebook
Foto: Facebook

Es gibt einen Grund mehr um Schreiberhau/Szklarska Poręba zu besuchen. Dort wurde eine neue Aussichtsplattform aufgebaut. 

Um das Potenzial des Isergebirges (Góry Izerskie) und des westlichen Teils des Riesengebirges (Karkonosze) zu fördern, entstand ein polnisch-tschechisches Projekt. Dadurch soll die Anzahl der Touristen an der Grenze der Euroregion Neiße steigen. Hauptteil des Projekts ist der Bau von Plattformen und Aussichtstürmen. Die erste Konstruktion wurde für 550 000 PLN am Aussichtspunkt Goldene Aussicht (poln. Złoty Widok) in Schreiberhau/Szklarska Poręba errichtet. Am 23 April wurde die Plattform für die Nutzung freigegeben. Leider wurde der Auftrakt wegen des  Coronavirus nicht so groß statt gefeiert, wie geplant. 

Dieses Jahr sollen auch die weiteren vier Insertionen abgeschlossen werden. Die nächsten Aussichtsplattformen werden über der Todeskurve (Zakręt Śmierci), auf dem Rabensteinen (Zbójeckie Skały), dem Karczmarz-Felsen und am Bahnhof in der Dworcowa-Straße gebaut. Zwei Aussichtstürme werden im tschechischen Albrechtice stehen. 

Der Bau neuer Touristenattraktionen wird von der Europäischen Union im Rahmen des IINTERREG V-A-Programms Tschechische Republik-Polen finanziert. Das ganze Projekt kostet eine Million Euro.

 

FB


Twiter


Youtube