Sehenswertes in Gdingen/Gdynia - dort muss man auf jeden Fall hin!

 

Gdingen/Gdynia ist eine Stadt, die das ganze Jahr über Menschen anzieht. Es gibt dort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Einige von ihnen werden von Touristen gemieden und das ist ein Fehler!

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

20.88°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: NWbei2.57 M/S
klarer Himmel

21°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 40%
Wind: Nbei4.63 M/S
klarer Himmel

19.26°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 44%
Wind: NNWbei2.57 M/S
klarer Himmel

21.11°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 40%
Wind: NNEbei2.57 M/S
aufgelockerte Wolken

16.46°C

Opole

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: NNEbei4.38 M/S
leicht bevölkt

14.06°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 59%
Wind: NWbei5.14 M/S
klarer Himmel

20.09°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 52%
Wind: ENEbei1.03 M/S
Montag, 29. Mai 2023
Hauptmenü
Anzeige

Zum 40. Jubiläum der Eintragung des historischen Zentrums von Krakau auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerben hat sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, einen kurzen Film zu produzieren. Das Licht- und Schattenspiel soll die Krakauer Magie zeigen.

Das Kurzvideo zeigt das historische Zentrum von Krakau aus einer völlig anderen Perspektive, nämlich Nachts. Im Clip kann man den Wawel, Krakauer Tuchhallen und Kanoniczna-Straße sehen. „Am schwersten war es, die Sehenswürdigkeiten zu verdunkeln. Wir mussten das Licht auf den Straßen und in allen Mietshäusern ausschalten. Wir haben es mit den Besitzern ausgemacht, dass sie in der Nacht das Licht nicht anschalten werden. Auf den Straßen hat aber auch die Stadtpolizei Wache gestanden, um zu beaufsichtigen, dass keiner nachts das Licht anschaltet. Ich hoffe, dass die Menschen das Kulturerbe Krakaus wieder entdecken und die Magie der Stadt fühlen werden“ - sagte Katarzyna Olesiak aus dem Krakauer Magistrat.

„Wir mussten das Licht auf dem Marienplatz, der Pijarska-Straße, Szpitalna- Straße, dem Heilig-Geist-Platz, der Kanoniczna- Straße ausschalten, wie auch die Illumination des ganzen Wawels, der Marienkirche, Tuchhallen und des Krakauer Rathausturms. Die größte Schwierigkeit des Drehs war es, dass wir die Flüge von zwei Maschinen koordinieren müssten, sodass wird die interessantesten Effekte des Licht- und Schattenspiels erlangten “ erklärte Łukasz Sakiewicz, der Autor des Videos. Zum Dreh hat man nämlich eine spezielle Lampe bauen müssen, die am einen Drohnen befestigt wurde und die Sehenswürdigkeiten in Dunkeln erleuchtete. Ein anderer Drohen hat hingegen die Stadt mit einer Kamera aufgenommen.

 

 

 

 

FB


Twiter


Youtube