Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
Freitag, 31. März 2023
Hauptmenü

Wie verjähren Geldschulden und -Forderungen in Polen?

Wer Geschäfte abschließt, dem soll bewusst sein, dass es passieren kann, obwohl alles vertragsgemäß erfüllt wurde, dass sein Geschäftspartner für die erbrachte Leistung nicht bezahlen wird. Nicht sofort entscheidet sich jeder die Forderung gerichtlich einzuziehen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Geldforderungen nicht ewig eingezogen werden können, da sie der sogenannten Verjährung unterliegen.

Weiterlesen: Wie verjähren Geldschulden und -Forderungen in Polen?

Das Risiko der Unternehmensführung in Polen wächst

Eines der Ziele der aktuellen Regierung in Polen ist es, die Wirtschaftskriminalität effektiv zu bekämpfen. Zu diesem Zwecke wurden insbesondere neue öffentliche Institutionen ins Leben gerufen und neue Vorschriften verabschiedet, die der Verfolgung von Wirtschaftsstrafftaten dienen sollen. Zurzeit bietet das neue Recht einzelnen Unternehmern, gegen die bereits Ermittlungen aufgenommen wurden, nicht genügend Rechtsschutz. Da somit das Risiko der Unternehmensführung in Polen enorm wächst, lohnt es sich zu wissen, womit beim neuen Recht zu rechnen ist. 

Weiterlesen: Das Risiko der Unternehmensführung in Polen wächst

Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren

In der Ausgabe von PolenJournal.de 8/2017 ist ein Beitrag über die Zahl der insolventen Unternehmen in Polen erschienen. Der Artikel deute darauf hin, dass in Polen immer mehr Insolvenzverfahren eröffnet werden. Das Problem betrifft auch ausländische Geschäftspartner von polnischen Firmen. Daher ist es gut zu wissen, welche Rechtschritte man vornehmen muss, um eine Forderung im Insolvenzverfahren, welches in Polen eröffnet wurde, anzumelden. 

Weiterlesen: Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren

Worauf soll man achten, wenn man einen Vertrag mit einer ausländischen Firma abschließt?

Die Globalisierung ermöglicht neue Kontakte in der ganzen Welt zu schließen. Dies führt dazu, dass immer mehr Verträge mit ausländischen Geschäftspartnern abgeschlossen werden. Geschäftskontakte mit ausländischen Firmen bitten viele Erfolgschancen. Aber man sollte nicht vergessen, dass eine Zusammenarbeit auch mal „schieflaufen“ kann. Darum ist es gut zu wissen, worauf man achten sollte, wenn man einen Vertrag mit einer ausländischen Firma abschließt.

Weiterlesen: Worauf soll man achten, wenn man einen Vertrag mit einer ausländischen Firma abschließt?

Schuldner in Polen: Zahlungsbefehl – der schnellere Weg zum Vollstreckungsverfahren

Wenn ein Schuldner hartnäckig die Zahlung verweigert bleibt meistens nur noch die gerichtliche Geltendmachung der ausstehenden Forderung. Unten finden sie die Antwort auf die Frage, wie verklage ich meinen Schuldner in Polen um die Kosten des Verfahrens so niedrig wie möglich zu halten und sogleich die gerichtliche Entscheidung so schnell es nur geht zu erlangen.

Weiterlesen: Schuldner in Polen: Zahlungsbefehl – der schnellere Weg zum Vollstreckungsverfahren

Persönliche Haftung von Geschäftsführern einer poln. GmbH (Spółka z o.o.)

Viele ausländische Investoren betreiben ihr Gewerbe auf dem polnischen Markt in der Rechtsform einer Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością – Äquivalent einer deutschen GmbH. Meistens entscheiden sie sich selbst die Geschäftsführung zu übernehmen, da dies u.a. mit einem hohen Ansehen verbunden ist. Die Geschäftsführung einer Spółka z o.o. ist aber nicht nur mit Ruhm verbunden, sie ist auch vielen Risiken ausgesetzt, und zwar von finanzieller und strafrechtlicher Natur.

Weiterlesen: Persönliche Haftung von Geschäftsführern einer poln. GmbH (Spółka z o.o.)

Zivilprozess in Polen – wie verklagt man einen Schuldner?

Jeder der Geschäfte abschließt soll sich bewusst sein, dass manchmal, obwohl alles vertragsgemäß erfüllt wurde, ein Geschäftspartner für die erbrachte Leistung nicht bezahlen will. Solche Zahlungsstockungen seitens Kontrahenten können sich sehr negativ auf die Liquidität und ferner auf die gesamte Finanzlage jedes Unternehmens auswirken. In solchen Fällen bleibt meistens nur noch der Gerichtsweg übrig.

Weiterlesen: Zivilprozess in Polen – wie verklagt man einen Schuldner?

Ist Ihr polnischer Geschäftspartner zahlungsfähig?

Neue Verträge bieten neue Chancen. Es kann jedoch auch so passieren, dass man statt satten Gewinnen für unsere Leistung, heftige Verluste erleidet. 

Weiterlesen: Ist Ihr polnischer Geschäftspartner zahlungsfähig?

Gewerbetätigkeit in Polen: Mögliche Formen der Ausübung einer Gewerbetätigkeit in Polen

Seit Jahren ist Polen ein wichtiger Handelspartner Deutschlands. Gemäß Angaben des deutschen Statistischen Bundesamtes, stellt der Handelsaustausch zwischen Deutschland und Polen ca. 1/4 des gesamten östlichen Handelsverkehrs dar. Deutschland ist aktuell der wichtigste Handelspartner Polens und im Jahr 2016 hat der Anteil Deutschlands am gesamten polnischen Import eine Rekordhöhe von 23,4% erreicht. Dieser Trend sollte in den kommenden Jahren weiterhin zunehmen...

Weiterlesen: Gewerbetätigkeit in Polen: Mögliche Formen der Ausübung einer Gewerbetätigkeit in Polen

Alle Angaben ohne Gewähr.

FB


Twiter


Youtube