Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
Samstag, 10. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige
Foto: Symbolbild / Freepik

Holdingrecht in Polen – die neuen Regelungen im Gesellschaftsrecht

Am 13. Oktober 2022 ist in Polen die Reform des Gesellschafts- und Holdingrechts in Kraft getreten. Das neue Recht hat Regelungen für Gesellschaftsgruppen eingeführt. Es wurde auch die sogenannte Business Judgement Rule eingeführt, sowie die Position von Aufsichtsräten gestärkt. 

Weiterlesen: Holdingrecht in Polen – die neuen Regelungen im Gesellschaftsrecht

Das Coronavirus und die Erfüllung von Verträgen

Die ausgebrochene Coronavirus-Epidemie hat nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben vieler Menschen, aber auch auf die Wirtschaft.

Weiterlesen: Das Coronavirus und die Erfüllung von Verträgen
Symbolbild / Pixabay

Änderungen in den polnischen Steuervorschriften seit dem 1. Januar 2022

Am 1. Januar 2022 ist die sog. Polnische Neuordnung in Kraft getreten. Nachstehend wurden die wichtigsten Änderungen zusammengefasst, die seit dem 1. Januar 2022 gelten.

Weiterlesen: Änderungen in den polnischen Steuervorschriften seit dem 1. Januar 2022

Transparenzregister in Polen

Seit dem 13. Oktober 2019 ist in Polen das Zentrale Transparenzregister (poln. Centralny Rejestr Beneficjentów Rzeczywistych) - die offizielle Plattform Polens für Daten zu wirtschaftlich Berechtigten - gestartet. Somit wurden die Vorschriften der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie umgesetzt. 

Weiterlesen: Transparenzregister in Polen
Foto: Depositphotos

Polnische Neuordnung - Revolution bei der Besteuerung natürlicher Personen ab 2022

Die Novellierung der Steuergesetze im Rahmen der als „Polnische Ordnung“ bezeichneten Reform hat in Polen zu einer echten Steuerrevolution geführt. 

Weiterlesen: Polnische Neuordnung - Revolution bei der Besteuerung natürlicher Personen ab 2022

Polen: Änderung der Zivilprozessordnung geplant

Das polnische Parlament hat die Arbeiten an der Änderung der polnischen Zivilprozessordnung aufgenommen. Das Ziel hierzu ist die Beschleunigung des Gerichtsverfahrens. Sehr viele der geplanten Änderungen betreffen Unternehmer und sollen auf die zusätzliche Pflichten während des Gerichtsverfahrens auflegen.

Weiterlesen: Polen: Änderung der Zivilprozessordnung geplant

Vorteile für Elektroautos in Polen

Elektroautos sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern sie bringen auch einige Vorteile für die Autofahrer mit sich.

Weiterlesen: Vorteile für Elektroautos in Polen

Änderungen in der Regulierung des Handels mit landwirtschaftlichen Flächen

Mit Wirkung zum 26. Juni 2019 tritt die Novelle des Gesetzes über die Gestaltung der Landwirtschaftsordnung in Kraft, die einerseits zu einer gewissen Lockerung der in Polen geltenden Beschränkungen im Handel mit landwirtschaftlichen Flächen, andererseits aber auch zu weiteren staatlichen Eingriffen in den landwirtschaftlichen Immobilienmarkt führen wird.

Weiterlesen: Änderungen in der Regulierung des Handels mit landwirtschaftlichen Flächen
Hundesteuer in Polen

Hundesteuer in Polen

Alle in Polen wohnhaften Personen, die einen Hund besitzen, müssen die Hundesteuer begleichen. Doch wie hoch ist sie im Jahr 2022? Und müssen alle Tierbesitzer bezahlen?

Weiterlesen: Hundesteuer in Polen

Polen: Kein Barzahlungsgebot vom Arbeitslohn

Ab dem 1. Januar 2019 ändern sich die Regeln der Lohnzahlung für Arbeitnehmer in Polen. Ab diesem Tage wird der Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet sein, den Arbeitslohn jeweils auf ein Bankkonto des Arbeitnehmers auszuzahlen.

Weiterlesen: Polen: Kein Barzahlungsgebot vom Arbeitslohn

Wie können Ausländer eine polnische PESEL-Nummer bekommen?

Alle Ausländer, die in Polen leben, können sich anmelden lassen und dadurch eine PESEL-Nummer erhalten. Wer keinen Wohnsitz in Polen hat, kann die Nummer per Antrag bekommen. 

Weiterlesen: Wie können Ausländer eine polnische PESEL-Nummer bekommen?

Neue Verjährungsfristen in Polen

Bisher waren sehr lange Verjährungsfristen ein enormes Problem in Polen. Die regelmäßige Verjährungsfrist betrug 10 Jahre. Dies führte dazu, dass in diesem Zeitraum keine Rechtssicherheit und kein Rechtsfrieden geboten waren. Während dieser Frist konnte man jeder Zeit seine Ansprüche geltend machen. Um gegen dieses Problem vorzugehen wurde ab dem 9. Juli 2018 die regelmäßige Verjährungsfrist verkürzt. Der Gesetzgeber entschloss sich aber auch, manche andere Verjährungsfristen zu verlängern und auch andere Änderungen vorzunehmen. 

Weiterlesen: Neue Verjährungsfristen in Polen

So hart wird Alkoholtrinken an der Weichsel in Warschau/Warszawa bestraft

Das warme Wetter ermutigt immer mehr Menschen, die Tage an der Weichsel zu verbringen. Dennoch sollte man sich vorher schlau machen, ob man dort überhaupt Alkohol trinken darf.

Weiterlesen: So hart wird Alkoholtrinken an der Weichsel in Warschau/Warszawa bestraft

Neue Gesetze für polnische Unternehmer

Eines der wichtigsten Ziele der aktuellen Regierung in Polen ist es, das polnische Wirtschaftsrecht in der Weise zu reformieren, damit die wirtschaftliche Entwickelung weiter gefördert und das Unternehmensumfeld verbessert wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in den letzten Monaten viele neue Gesetze ins Leben gerufen. Bisher erleichtern die neue Regulationen die Unternehmensführung jedoch kaum. 

Weiterlesen: Neue Gesetze für polnische Unternehmer

Alkoholkonsum und Bootfahren. So hart sind die Strafen in Polen

Egal ob man nach einem oder zwei Bier mit dem Kajak, Segelboot, Motorboot oder einer Jacht segelt, die Strafen in Polen sind dafür sehr hoch. Im Wasser kann es nämlich leicht zu einem Unfall kommen. 

Weiterlesen: Alkoholkonsum und Bootfahren. So hart sind die Strafen in Polen

Ferienhaus in Polen? Das sollte man beim Kauf beachten

Sie haben Ihren Urlaub im Osten verbracht und bei der Fahrt durch das Land ein gemütliches Häuschen am Seeufer bemerkt oder Sie beneiden bloß Ihre Nachbarn, die jedes Jahr Sommerferien auf ihrem eigenen Grundstück in Masuren, Pommern und Schlesien verbringen, und Sie stöbern jetzt in PolenJournal, um etwas Geeignetes zu suchen? Eine gute Immobilie, insbesondere ein Ferienhaus, zu finden ist nicht einfach, aber durchaus möglich.

Weiterlesen: Ferienhaus in Polen? Das sollte man beim Kauf beachten

Alkoholkonsum und Fahrradfahren. Darf man das in Polen?

Im Sommer entscheiden sich viele, sich mit Freunden an der frischen Luft zu treffen. Dabei kommen die Teilnehmer sehr oft mit dem Rad zum Treffen. Was jedoch, wenn man danach nach ein paar Bieren nach Hause fahren möchte. Ist das erlaubt? 

Weiterlesen: Alkoholkonsum und Fahrradfahren. Darf man das in Polen?

Neues EU-Datenschutzrecht

Am 25. Mai 2018 treten die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft. Ab diesem Tag werden diese Regelungen direkt als geltendes Recht in allen Mitgliedsstaaten gesehen, da die Verordnung zu der Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechtes führen soll. Deshalb ist es gut zu wissen, was sich für Unternehmer im Beriech des Datenschutzes, insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, ändern wird.  

Weiterlesen: Neues EU-Datenschutzrecht

Darf man im Zug in Polen ein Bier trinken?

Im Sommer entscheiden sich viele Urlauber, Polen mit dem Bus oder Zug kennenzulernen. An heißen Tagen möchten viele im Waggon ein kleines Bier genießen, doch ist es erlaubt?

Weiterlesen: Darf man im Zug in Polen ein Bier trinken?

Arbeitsverträge in Polen

Viele ausländische Unternehmen entdecken den polnischen Markt für sich. Da die Mehrheit der Unternehmen ohne Arbeitskräfte nicht funktionieren kann, werden auch viele Arbeitsverträge abgeschlossen. In Polen wie in Deutschland herrscht grds. die Vertragsfreiheit, auch im Arbeitsrecht. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Arbeitsvertrag frei gestaltet werden kann. Um keinen negativen Konsequenzen ausgesetzt zu werden, sollen die Arbeitgeber zumindest einige Aspekte beim Arbeitsvertragsabschluss beachten. 

Weiterlesen: Arbeitsverträge in Polen

Alle Angaben ohne Gewähr.

FB


Twiter


Youtube