Polen bietet nicht nur viele Sehenswürdigkeiten, aber auch extreme Attraktionen an. Die Zeit zwischen den Besichtigungen kann man aktiv nutzen. Hier sind acht empfehlenswerte Orte in Polen, wo man ein bisschen Adrenalin im Blut spüren kann.
Windsurfing
Es gibt schon viele Plätze in Polen, wo man diese Sportart betreiben kann. Ein Beispiel – das kleine Dorf Mietków/ Mettkau in Niederschlesien, dort kann man den ganzen Tag verbringen, z.B. in den in der Nähe liegenden Sudeten oder am See – nicht nur im Wasser, aber auch am Strand, der zu langen Sonnenbädern einlädt. Hier befindet sich die Windsurfingschule Mikrosport. Sie ist von Mai bis Oktober, zwischen 10-18 Uhr geöffnet. Eine Stunde kostet 60 Zloty, also ca. 14 Euro. Man bekommt alle notwendige Ausstattung. Wie sieht es in der Praxis aus? Die ersten 30 Minuten lernt man die Theorie auf dem Sand, dann geht’s los auf’s Wasser! „Man braucht nur Freizeit, alles andere ist da”- versichern die Kursleiter.
Mehr Infos unter: www.windsurfing.mikrosport.pl
Bungee Jumping
Kopfüber von der Höhe springen klingt gut, oder? Bungee Jumping kann man fast überall finden, auch in der wunderschönsten Stadt Polens – Kraków/Krakau. Wer also nicht nur die Stadt bewundern will, liegt hier genau richtig. Die Firma Bungee Jumping Kraków ist wirklich empfehlenswert. Zahlreiche Qualitätszeugnisse und Sicherheitsbescheinigungen wecken das Vertrauen. “Es ist auch eine gute Idee, um Angst zu überwinden,” finden die Leiter Die Attraktion ist von April bis Oktober geöffnet. Ein einzelner Sprung kostet 150 Zloty, also ca. 35 Euro.
Mehr Infos unter: www.skokibungee.pl
Rafting
Wenn der Urlaub in Polen ein bisschen länger sein darf, muss man Szczawnica besuchen. Die kleine Stadt in der Region Kleinpolen bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft mit Bergen und Flüssen, sondern auch einen reizvollen Marktplatz. Auf dem Fluss Dunajec/ Dunajez kann man die Zeit extrem mit Rafting Dunajec & Kajaki Rivent–Sport verbringen. Rivent ist von April bis Oktober geöffnet. Man kann entweder mit dem Ponton oder mit dem Paddelboot schwimmen. Die erste Option dauert ungefähr zwei Stunden und kostet 70 Zloty (ca. 16 Euro), für die zweite muss man drei Tage und 600 Zloty (ca. 140 Euro) einplanen. Die Schulung ist sehr lang, denn der Teilnehmer muss gut vorbereitet sein. Die Ausrüstung bekommt man vor Ort. Für die zweite Option muss man gut schwimmen können und durchtrainiert sein. Man geht nicht alleine ins Wasser, sondern mit einem sehr professionellen Team. Und die Aussicht ist wunderbar!
Schnelle Autos
Nicht jeder hat einen Lamborghini oder einen Porsche. Viele Rennbahnen in Polen geben die Möglichkeit, ein schnelles Auto zu fahren und mal zu sehen, wie es von Innen aussieht. Das ist eine sehr gute Möglichkeit für diejenigen, die es schon immer ausprobieren wollten. Man kann auch andere Sportwagen aus der Nähe bewundern. Sehr bekannt in der Woiwodschaft Oppeln ist der Silesia Ring. Die Rennbahn befindet sich in Kamień Śląski/Groß Stein. Man kann sie nicht jederzeit besuchen, die Termine sind aber auf der Internetseite aufgelistet. Wie viel muss man für so ein Vergnügen bezahlen? Der Preis ist von der Rundenzahl und von der Art der Fahrt abhängig, also ob es ein Training, oder eine Freifahrt ist. Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt es nicht! Neben jedem Fahrer sitzt eine qualifizierte Person.
Mehr Infos unter: www.silesiaring.pl
{loadposition podtekstem}
Wintersport
Die Polen mögen es sehr Wintersportarten zu betreiben – am besten in Zakopane. Zakopane befindet sich ebenfalls in der Region Kleinpolen und gilt als die Winterhauptstadt des Landes. Die Stadt bietet viele Wander- und Radwege, Kurorte, Skipisten und vieles mehr. Malczewski Sport leiht in warmen Jahreszeiten Fahrräder und im Winter die Winterausrüstung aus. Man hat eine große Auswahl an Ski, Snowboard und Kleidung. Für einen Tag bezahlt man 40 Zloty, also ca. 9 Euro. Alles wird täglich überprüft, also ist die Ausrüstung sicher. Neben den Skipisten befinden sich hier viele Restaurants, wo man sich jederzeit mit einem polnischen Glühwein aufwärmen kann.
Mehr Infos unter: www.malczewskisport.pl
Gruben
Schlesien ist die Heimat der Kohle. Hier befinden sich viele alte Gruben, manche kann man besichtigen. Die Bergwerke Guido in Zabrze stellen ihre unterirdischen Gänge zur Verfügung, die sich 355 Meter unter der Erde befinden. Um den Weg zu beenden, muss man schon richtig fit sein. Diese Attraktion kann man mit Bergsteigen vergleichen. In der Grube herrscht schreckliche Stille, sodass man seinen eigenen Herzschlag hören kann. Überall herrscht völlige Dunkelheit. Die Maschinen, Rohrleitungen nehmen verschiedene Gestalten an, die Fantasie macht die ganze Zeit Witze. Der Weg ist für alle ab 12 Jahren geeignet, dauert 2,5 Stunden. Wenn man keine Angst vor der Finsternis und Tiefe hat, muss man es unbedingt probieren!
Freizeitpark
Ein Freizeitpark ist eine gute Idee um Zeit mit der ganzen Familie zu verbringen. An solchen Orten findet jeder etwas für sich. Energylandia – der größte Vergnügungspark in Polen – befindet sich in Zator/Neuenstadt in der Region Kleinpolen. Man kann ihn von April bis Oktober besuchen. Der Park bietet den Besuchern fünf Zonen an: Eine Zone für die Jüngsten, eine Familienzone, eine Adrenalinzone, einen Wasserpark und eine Gastronomiezone. Kosten? Kinder bis 3 Jahre – 0 Zloty/Euro, Schüler, Studenten – 69 Zloty/16 Euro, Erwachsene – 119 Zloty/28 Euro. Gäste aus Deutschland bekommen beim Eintritt einen speziellen Plan des Freizeitparks.
Skydiving
In polnischen Städten werden von Jahr zu Jahr mehr Windkanäle eröffnet, Stimulatoren des freien Falls, Räume wo es keine Gravitation gibt. Diese Attraktion kann man u.a in Warszawa/Warschau oder Wroclaw/Breslau ausprobieren. Die Ausrüstung bekommt man vor Ort. Während des Falls steht daneben eine qualifizierte Person. Drei Minuten in einem Windkanal kosten ungefähr 250 Zloty (ca. 56 Euro). In dem Kanal verliert man die Hemmungen, man bekommt einen freien Kopf. Das ist zweifellos eine gute Vorbereitung für einen Fallschirmsprung!