Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 26. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Pünktlich zum Martinstag erscheinen überall Martinshörnchen. Doch es gibt nichts Besseres als selbst gemachte Posener Martinshörnchen. Die leckere Mohnfüllung mit Backobst und Nüssen verzaubert jeden Feinschmecker.  

 

Zutaten:


Teig:

20 g frische Hefe

400 ml warmer Milch

120 g Zucker

2 Eier + 1 Eigelb

1 kg Mehl

4g Salz

120 g geschmolzener Butter

200 g kalter Butter

 

Füllung:

500g Mohn

60g Rosinen

100g Mandeln

100g Nüsse

1,5 Löffel kandierte Orangenschale

85g Butter

200g Honig

200g Zucker

300g Biskuits

4 Eier

Zubereitung der Füllung

  1. Abgeschälte Mandeln und Nüsse mit Mixer hacken. Rosinen und kandierte Orangenschale mit einem Messer klein schneiden.
  2. Mohn spülen, in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen. Bei geringer Hitze 30 Minuten kochen und die ganze Zeit rühren, damit der Mohn nicht anbrennt.
  3. Gekochten Mohn mit einem Tuch abgießen und 3 mal mahlen.
  4. Butter in einem Topf schmelzen lassen. Dazu Honig, Zucker geben und alles rühren. Mandeln, Nüsse Rosinen und kandierte Orangenschale dazugeben und ca. 3-5 Minuten kochen.
  5. Mohn und Backobst mit Nüssen in eine große Pfanne geben und 8 Minuten braten.
  6. Das Ganze durch Nacht im Kühlschrank kühlen lassen.
  7. 7Zu der Masse zerkrümelte Biskuits und 2 Eier geben. Alles gut mischen. Danach noch ein Ei geben und rühren. Sollte die Masse zu dicht sein, kann man noch ein Ei geben. Wichtig ist, dass die Füllung nicht zu flüssig wird.

 

Teig:

  1. 200g Butter in die Kühltruhe geben.
  2. Hefe zerbröckeln und mit 2 Teelöffeln Zucker bestreuen. Dazu 100 ml warmer, aber nicht heißer, Milch dazugeben und rühren, damit die Hefe sich löst. Danach 2 Löffel Mehl geben und mischen. Alles mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten in einen warmen Ort stellen. Alle Zutaten für den Sauerteig von den Zutaten für den Teig nehmen. 
  3. Eier mit Zucker schlagen.
  4. Butter schmelzen lassen.
  5. Mehl durchsieben und Sauerteig, geschlagene Eier, warme Milch und Salz dazugeben. Kurz mischen und geschmolzene Butter dazutun. Das Ganze kneten. Danach mit einem Tuch abdecken und in einen warmen Ort für 45 Minuten stellen, damit es wachsen kann.
  6. Gefrorene Butter auf einer Reibe mit großen Löchern reiben und in den Kühlschrank stellen.
  7. Den gewachsenen Teig mit der Faust durchstechen und in Form eines Vierecks ausrollen.
  8. Den Teig auf 3 Teile teilen und auf 2 Teilen geriebene Butter geben. Danach den Teig in die Mitte zusammenlegen, aber mit der Hälfte ohne Butter anfangen.
  9. Den zusammengesetzten Teig zudrücken, damit die Luftpolster wegkommen.
  10. Den Teig nochmal ausrollen, in die Mitte zusammenlegen und für 45 Minuten in den Kühlschrank geben. Das Ganze 2 Mal wiederholen.
  11. Den Teig wieder in Formen eines Vierecks ausrollen(ca. 80cm lang, 44cm breit und 0,5cm dick).
  12. Das Viereck in 2 lange Streifen teilen und aus jedem Streifen Dreiecke ausschneiden.
  13. Auf jedes Dreieck Füllung drauf tun und zusammenrollen.
  14. Die Hörnchen mit einem Tuch bedecken und 20 Minuten wachsen lassen.
  15. Die fertigen Hörnchen bei 180 Grad 20-30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und mit Zuckerguss und Nüssen dekorieren.    

Guten Appetit! 

 

FB


Twiter


Youtube