Żabka hat große Pläne, die sie jetzt schon realisiert.
Bis Ende 2020 sollen alle Żabka Geschäfte modernisiert werden. Seit wann sie aber autonom sein sollen, ist noch unklar. Derzeit führen ca. 4000 Franchise-Unternehmer fast 5600 Geschäfte. Mehr als die Hälfte davon(3500) wird in der sogenannten Galaxy Form geführt. Es sollen nicht nur weitere Modernisierungen folgen, sondern es werden dazu noch 700 neue Geschäfte eröffnet.
Derzeit werden verschiedene technologische Tests durchgeführt. Was soll sich in den traditionellen Läden ändern? Im Eingang sollen Touchscreens mit Sonderangeboten stehen. Es werden auch intelligente Regale eingebaut, deren Aufgabe es ist, den Kunden entsprechende Produkte zu bieten. Sie sollen auch die Lieferanten informieren, dass das Produkt aus dem Regal genommen wurde. Eine weitere technologische Entwicklung soll die Videoverifikation sein. Somit werden die Produkte keinen Barcode brauchen, um sie zu scannen. Die Tests werden mit Hilfe von Microsoft in verschiedenen Geschäften durchgeführt.
Żabka arbeitet seit Januar mit der Firma AiFi zusammen. Ihr Ziel ist es autonome Geschäfte zu führen. AiFi ist ein Technologieunternehmen, das Automatisierungssysteme für Geschäfte auf der ganzen Welt durchführt. In den Żabka Läden sollen die Technik der künstlichen Intelligenz und eine Informationsfusion eingeführt werden. Informationen z.B. über das Gewicht des Produktes, sollen mit anderen Daten verbunden werden. Somit könnte man auf die Kassen verzichten.
Żabka ist nicht das erste Geschäft, das autonom sein möchte. Amazon Go ist hier ein Vorbild für das polnische Unternehmen. In einigen der amerikanischen Supermärkte (Amazon Go) können die Kunden Produkte aus dem Regal nehmen und rausgehen. Der Einkauf wird durch Kameras und etliche Sensoren registriert. Die Supermarktkette Bio Family hat ihre Läden mit Selbstbedienungskassen ausgestattet. Man könnte sich denken, dass Bio Family nichts spezielles eingeführt hat. Stimmt nicht! Dank einer App, kann man auch nachts oder an verkaufsfreien Sonntagen einkaufen gehen.
Da guckt Żabka nicht nur zu, sondern bereitet auch ihre eigene App vor – Żappka. Dank ihr kann man Punkte sammeln und sich Sonderangebote ansehen. Sie ist für jeden erhältlich.
Quelle: businessinsider.com.pl