fbpx

Mindestlohn in Polen

Lohnerhöhung in Polen. Wie fällt der Mindestlohn für 2025 aus?

Teilen:
Mindestlohn in Polen

Die Regierung schlägt vor, dass der Mindestlohn ab dem 1. Januar 2025 4.626 Zloty betragen soll. Bald wird die EU eine Änderung der Regeln für die Festsetzung des Mindestlohns erzwingen. Vielleicht zum Vorteil für Unternehmen.

Der Vorschlag der Regierung bedeutet eine 7%-ige Erhöhung des Mindestlohns (ab Juli 2024 wird der Mindestlohn 4.300 Zloty betragen). Im Gegenzug wird der Mindeststundensatz für Selbstständige und Auftragnehmer auf 30,20 Zloty steigen (ab Juli dieses Jahres beträgt er 28,10 Zloty).

Anzeige

“Dies ist ein sehr großzügiger Vorschlag. Wenn man bedenkt, dass der Mindestlohn bereits fast 55% des Durchschnittslohns beträgt” – sagt Łukasz Kozłowski vom Verband der polnischen Unternehmer. Er betont, dass dies negative Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der polnischen Unternehmen haben wird. “Es wirkt sich auch auf die Inflation aus” – sagt er.

Anzeige

Erhöhung des Mindestlohns. Die Gewerkschaft wird neue Regeln erzwingen. Wer wird davon profitieren?

Vieles deutet jedoch darauf hin, dass dies die letzte derartige Änderung des Mindestlohns ist. Bis zum 15. November 2024 muss Polen die Richtlinie der EU über angemessene Mindestlöhne umsetzen. Sie verpflichtet nicht zur Einführung eines einheitlichen Mindestlohns in der gesamten EU. Sie schreibt aber vor, dass die Mindestlöhne angemessen sein müssen, d. h. ob sie beispielsweise 50% des Durchschnittslohns oder 60 Prozent des Medianlohns betragen.

Eine derartige Bindung des Mindestlohns an bestimmte Werte würde die Versuchungen der Politiker einschränken. In Polen ist der Mindestlohn in Wahljahren oft schneller gestiegen. So sorgte die Regierung 2019 dafür, dass er um bis zu 350 Zloty (15,6%) anstieg. Daher hoffen die Unternehmer darauf, dass die EU-Verordnungen die galoppierenden Erhöhungen in Zukunft stoppen werden.

“Es sei jedoch daran erinnert, dass der europäische Gesetzgeber in dieser Hinsicht nur Referenzwerte festlegt, die wir übrigens bereits erfüllen, und der Rest wird vom nationalen Projekt abhängen” – betont Łukasz Kozłowski.

Die Arbeitnehmer wollen höhere Gehälter. „Die Unternehmen können sich Erhöhungen leisten“.

Die Gewerkschafter sehen das Thema anders. Sie sind der Meinung, dass die vorgeschlagene Erhöhung zu niedrig sei. “Die Regierung sollte bedenken, dass der Mindestlohn nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine soziale Kategorie ist. Bei seiner Festlegung sollte man daher nicht nur die Lage der Unternehmen im KMU-Sektor, sondern auch die der Haushalte berücksichtigen. Folglich sollten wir alles tun, um die Einkommensunterschiede zwischen Arbeitnehmern und Selbständigen zu beseitigen“, sagt Norbert Kusiak der Gesamtpolnischen Allianz der Gewerkschaften (OPZZ).

Gleichzeitig argumentiert er, dass sich die Unternehmen selbst die Erhöhungen leisten können, da die Daten zeigen, dass sie sogar einen höheren Nettogewinn als im Jahr 2022 erzielt haben. 

Zu geringe Lohnerhöhung für den öffentlichen Dienst? „Das ist ein unverschämter Vorschlag“.

Die Regierung hat ebenfalls vorgeschlagen, dass die Gehälter im staatlichen Haushaltsbereich im nächsten Jahr um 4,1% ansteigen sollen.

“Leider klaffen die Vorschläge für Lohnerhöhungen im privaten und öffentlichen Sektor erneut auseinander. Das hat zur Folge, dass die Gehaltsstruktur in der Verwaltung erneut noch stärker abgeflacht wird. Erfahrene Mitarbeiter werden auf dem Niveau von Berufsanfängern bezahlt“, sagt Kozłowski.

Dies werde es noch schwieriger machen, Menschen für den öffentlichen Dienst zu gewinnen. Norbert Kusiak ist der gleichen Meinung. “Der Vorschlag für Gehaltserhöhungen im staatlichen Sektor ist skandalös niedrig. Ein starker Staat braucht gutes Personal. Und ohne anständige Löhne ist das nicht zu erreichen“, erklärt der OPZZ-Experte.

Die Vorschläge der Regierung weichen von den Erwartungen der Sozialpartner ab. Was den Mindestlohn anbelangt, so ist die Arbeitgeberseite dafür, ihn im nächsten Jahr einzufrieren. Damit würde er ab Juli 2024 bei 4.300 Zloty liegen. Außerdem schlagen sie vor, dass die Gehälter im staatlichen Haushaltssektor im Jahr 2025 um 7,9% steigen sollen. Die Erwartungen der Gewerkschaften sind noch unterschiedlicher. Nach ihrem gemeinsamen Standpunkt soll der Mindestlohn um 8,14% steigen, d.h. um 350 Zloty auf 4.650 Zloty. Die Gehälter im staatlichen Sektor sollten ihrer Meinung nach bis 2025 um nicht weniger als 15% steigen.

Die Regierung schlägt außerdem vor, den Indexierungssatz der Renten im Jahr 2025 auf das gesetzliche Niveau anzuheben, das 20% des realen Anstiegs des Durchschnittslohns im Jahr 2024 beträgt.

Quelle: rp

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount