fbpx

Einschränkungen für Mehrfachpackungen und Mindestpreis für Alkohol?

Die polnische Regierung nimmt Bier ins Visier

Teilen:
bier, polen, regierung

Die polnische Regierung plant, die Werbeaktionen für Bier in Mehrfachpackungen einzuschränken, für die oft Prominente werben. Dies kündigte der stellvertretende Gesundheitsminister Wojciech Konieczny in einem Interview mit Puls Biznesu an. Zudem wird die Einführung eines Mindestpreises pro Gramm Alkohol in Erwägung gezogen, was hauptsächlich zu einem Preisanstieg für Bier führen könnte.

Sollte diese Regelung in Kraft treten, könnte der Preis für eine 0,5-Liter-Flasche Bier mit 5 % Alkoholgehalt um etwa 1,50 Zloty steigen. Im Gegensatz dazu blieben die Preise für Wodka und Wein nahezu unverändert. Bereits zu Jahresbeginn wurde die Abgabe auf Bier um 5 % erhöht, wodurch sie nun bei etwa 131 Zloty pro Hektoliter liegt, wie Puls Biznesu erinnert.

Anzeige

Beschränkungen für Bieraktionen als versteckte Werbeverbote?

In dem Interview äußerte sich Konieczny auch zu aktuellen Bier-Sonderaktionen. Es gibt Vorschläge, diese zu begrenzen.

Anzeige

„Wenn im Fernsehen eine Aktion für zehn Biere mit zehn weiteren gratis beworben wird, sind die Etiketten und markanten Flaschen deutlich zu sehen. Oftmals werden diese Werbungen mit Prominenten durchgeführt – und das ist letztlich Werbung unter dem Deckmantel einer Verkaufsaktion“, so der stellvertretende Minister.

Das Gesundheitsministerium möchte mit verschiedenen Einschränkungen den Alkoholkonsum in Polen senken.

Brauerei-Verband kritisiert Mindestpreis-Regelung

Der Vorschlag eines Mindestpreises für Alkohol sorgt für Diskussionen. Bartłomiej Morzycki, Generaldirektor des polnischen Brauerei-Verbands Związek Browary Polskie, hält diese Idee für problematisch.

„In der Europäischen Union experimentiert derzeit nur Irland mit einem solchen Instrument – und das auch erst seit kurzer Zeit, sodass eine Bewertung der Auswirkungen schwierig ist. Eine staatliche Marktintervention, die den Bierpreis um etwa 40 % erhöht, während Wodka preislich unverändert bleibt, wäre ein Traum für die Spirituosenindustrie, die schon lange daran arbeitet, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf Kosten von Bier zu verbessern.“

Er betonte außerdem, dass Bier und Wodka in gewissem Maße substituierbare Produkte seien.

„Ein massiver Rückgang der Nachfrage nach Bier könnte dazu führen, dass sich ein Teil des Konsums auf Spirituosen, insbesondere sogenannte ‚Małpki‘ (200-ml-Mini-Wodkaflaschen), verlagert“, erklärte Morzycki.

Mögliche Auswirkungen auf den Markt

Die geplanten Änderungen könnten erhebliche Auswirkungen auf den polnischen Alkoholmarkt haben. Während die Regierung das Ziel verfolgt, den Alkoholkonsum zu reduzieren, befürchten Kritiker eine Marktverzerrung zugunsten der Spirituosenindustrie. Die kommenden Monate werden zeigen, ob und in welcher Form die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt werden.

Quelle: PB

Anzeige
Teilen:
5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Willi
Willi
6 Tage zuvor

Curva

Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount