Glühwein, Lebkuchen und regionales Handwerk erwarten die Gäste beim Adventsmarkt auf Schloss und Gut Łomnica (Lomnitz). Die deutsch-polnische Veranstaltung findet an den ersten drei Adventswochenenden statt. Erstmals lädt Elisabeth von Küster ihre Besucher auch in die frisch renovierte Bauernscheune ein. Der Adventsmarkt gehört inzwischen zum festen Programm mehrerer Busreiseveranstalter.
Vor der festlich erleuchteten Kulisse des Gutshofes und des barocken Hauptschlosses werden regionale Kunsthandwerker und Produzenten von beiderseits der Grenze ihre Waren anbieten. Auch im historischen Schlosskeller sowie in der erst kürzlich restaurierten Bauernscheune warten Keramik, Leinenerzeugnisse, Weihnachtsschmuck und Bio-Leckereien auf Besucher. Dazu erklingen traditionelle polnische Weihnachtslieder und festliche Musik vom Blasensemble. Gemütlich ist es am Lagerfeuer. Wer lieber aktiv ist, kann das bei einem der zahlreichen Adventsworkshops sein, vom Lebkuchenbacken über das Bemalen von Weihnachtskugeln bis hin zum Schönschreiben mit Gänsekiel. In der historischen Schlossküche werden mittelalterliche Rezepte zu neuem Leben erweckt.
Der Adventsmarkt in Lomnitz findet am 26./27. November sowie am 3./4. und 10./11. Dezember von 11 bis 17 Uhr statt. Verschiedene Veranstalter bieten Kurzreisen dorthin an. Michel-Reisen organisiert am 4. Dezember eine Tagesfahrt ab Zittau mit Mittagessen im Wintersportort Karpacz (Krummhübel) und anschließendem Besuch des Lomnitzer Weihnachtsmarktes (www.michel-reisen.de). Berlin-Express bietet am 26./27. November eine zweitägige Tour ab Berlin zu den Weihnachtsmärkten von Wrocław (Breslau) und Lomnitz (www.berlin-express.de). Mayer Reisen lädt am 3. Dezember zur Tagesfahrt ab Bautzen auf den Adventsmarkt ein (www.mayer-busreisen.de). Der Dresdner Veranstalter SZ-Reisen organisiert am zweiten und dritten Adventswochenende jeweils eine dreitägige Tour nach Lomnitz und Breslau (www.sz-reisen.de). Christian Reisen veranstaltet ab Görlitz eine Tagestour am 27. November (www.christianreisen.com).
Wer länger im Hirschberger Tal bleibt, kann auch einen der Weihnachtsmärkte in anderen Städten Niederschlesiens besuchen. So findet vom 15. bis 22. Dezember im rund eine Autostunde von Lomnitz entfernten Świdnica (Schweidnitz) das Schweidnitzer Weihnachtssingen statt. Auf dem historischen Marktplatz warten rund 50 weihnachtliche Stände auf Besucher. Weihnachtskonzerte, Tanzvorführungen sowie eine große Parade der Engel bilden das kulturelle Rahmenprogramm.
Bis 22. Dezember findet in der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt Wrocław einer der schönsten und größten Weihnachtsmärkte Polens statt.
Zum 3. Advent bietet Schloss Lomnitz ein besonderes Arrangement mit zwei Übernachtungen und einem festlichen Abendessen. Das Schloss liegt eine gute Autostunde von Görlitz entfernt.
Infos unter www.palac-lomnica.pl